Dass mit Zusatzprodukten attraktive Erträge generiert werden können, spricht sich ebenfalls zusehends herum.

Umso besser, wenn Autohändler auf einen professionellen Partner vertrauen können: "Daher forcieren wir seit rund einem Jahr neben unseren Finanzierungen auch das Versicherungsangebot", erläutert Mag. Philip Hollman, Leiter des Produktund Vertriebswegemanagements bei der BAWAG P.S.K. Leasing.

Einzigartige Innovationen

Mit der Generali und der Wiener Städtischen stehen den mehreren hundert Autohauspartnern zwei bekannte Versicherer zur Verfügung. Zwei weitere Unternehmen werden hinzukommen, kündigt Versicherungsexperte Stefan Scherf an: "Neben den bekannten Produkten wie Haftpflicht-,Kasko-,Insassenunfall-und Rechtsschutzversicherung werden wirzwei neue Versicherungslösungen auf den Markt bringen."

Bei diesen innovativen Produkten handelt es sich einerseits um eine Verdienstausfalls-, andererseits um eine Kaufpreisversicherung. Vor allem Letztere sei "inÖsterreich bislang einzigartig", erklärt Scherf. Der Vorteil für den vermittelnden Händler: Da der Kunde im Totalschadenfall den offenen Differenzbetrag zum Kaufpreis erhält, kann er umgehend ein neues Fahrzeug erwerben.

Einfache Abwicklung

Das rund 45 Personen umfassende Vertriebsteam der BAWAG P.S.K. Leasing steht bereit, um die Autohäuser in allen Finanzierungs-und Versicherungsbelangen zu beraten. Hinzu kommen die unkomplizierten Verwaltungsabläufe: Beispielsweise reicht die einmalige Erfassung eines Kundenfahrzeugs aus, um sowohl die Leasing-als auch die Versicherungs-lösung zu beantragen.

Ungenützte Potenziale

"Wir sorgen dafür, dass der Händler möglichst einfach und bequem zu einem attraktiven Angebot kommt", betonen Scherf und Hollmann. Dies sei umso wichtiger, da es noch viele ungenützte Potenziale gebe: Dass ein Autohaus jedes vierte finanzierte Fahrzeug auch versichert, ist für die beiden Branchenkenner durchaus vorstellbar.