Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Keine Extra Edition in Köln
Die für Mai 2021 geplante "Extra Edition" der Tire Cologne 2021 wird nun doch nicht stattfinden.
Ferngesteuertes Waschen
Gemeinsam mit WashTec hat Mag. Markus Priester den komplett digital gesteuerten Auto-Waschpark entwickelt. Nun steht "SmartSite" allen WashTec-Kunden zur Verfügung.
Zukunft Dellenreparatur
Die Schulungen für Dellentechniker, angeboten von Car-Rep-Profiteam Denk in Zusammenarbeit mit Lack&Technik, machen Fachkräfte und Unternehmen fit für die Zukunft.
Alle Prozesse digitalisieren
A&W-Digital-Award-Doppelsieger Autohaus Weitmann erhält die Auszeichnung für das beste digitale Autohaus-Management von Juror S4 Computer/One Dealer.
Zukunft können und Zukunft zulassen
Der A&W Digital Award für den besten Social-Media-Auftritt geht an BMW Huber, überreicht von Juror willhaben.
Zusatzerträge erzielen
Würth vertreibt künftig die automotiven Produkte von Tunap und erhöht damit seine Kompetenz bei Klimaservice und Motorsystem-Lösungen.
Gründe für den Regionalerfolg
Kleinere Reifenhändler, Autohäuser und Werkstätten sollten jetzt weiter regional kaufen.
Österreicher als neuer Chef
Nach gut 2 Jahren übergibt Mirco Brodthage (42) die Geschäftsführung der Continental Reifen Austria GmbH an den derzeitigen Vertriebsleiter Ing. Kurt Bergmüller (56).
Neues bei Retail und Kommunikation
Goodyear Dunlop hat wichtige Position für Österreich neu besetzt.
Von Golf bis Supersportwagen
Mit der Neuvorstellung von Ultrac, Ultrac Vorti+ und Ultrac Vorti R+ bringt Vredestein nahezu seine gesamte Sommerreifenpalette auf den neuesten Stand der Technik und ist für das Frühjahr bestens gerüstet.
Die Branche mit dem blauen Auge
Dass es die Reifenbranche weniger schlimm erwischt hat, ist für die Betroffenen nur ein kleiner Trost. Hier wollen wir die weitere Entwicklung, die Chancen und Probleme analysieren.
Menge allein kein Erfolgsfaktor
Der Reifenhandel hat wahrlich nichts zu verschenken, wenn er sein Betriebsergebnis verbessern will.
Lockdown macht jede Planung schwierig
Die Reifenvermarkter aus Industrie und Handel sind nicht zu beneiden bei ihren Planungen 2021. Engpässe in der Verfügbarkeit dienen im Zusammenhang mit politischen Entscheidungen dem Kundendialog.
Die Fibel als Bibel
Die VRÖ-Reifen-Rechtsfibel wurde mit Berücksichtigung der jüngsten gesetzlichen Neuerungen 2021 neu aufgelegt.
Künstliche Intelligenz
Gemeinsam mit seinen Partnern hat der Verband der ReifenspezialistenÖsterreichs ein Online-Meeting mit Sanjay Sauldie durchgeführt. Darin wurde das Thema künstliche Intelligenz allgemein erklärt sowie mit Beispielen aus der Reifenindustrie im Detail beleuchtet.
Hoffnung im Wiglwogl - Branchenumfrage
Bringt 2021 den Rebound nach Corona, oder bekommt die Reifenbranche erst jetzt die Auswirkungen der Seuche zu spüren? Wie verhalten sich die Konsumenten - kosten-oder qualitätsbewusst? Die Reifenexperten setzen auf Bewährtes: Qualität, Kundenorientierung, Technologie.
Welche Zielkonflikte?
Der ÖAMTC und Partnerclubs melden erfreuliche Sommerreifen-Testergebnisse. Mancher Pneu erweist sich als echter Alleskönner.
Das neue Reifenlabel
Ab Mai ist das neue EU-Reifenlabel gültig und soll den Konsumenten noch mehr Informationen bieten.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
„Autos bekommen richtige Namen“
2
Toyota ist auf Händlersuche
3
VW-Bus-Treffen in Salzburg
4
Es ist fünf Minuten vor zwölf!
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein