Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Vollgas in Kärnten
Rund 100 Personen haben am ersten „Go-Kart Grand-Prix“ der Santander Consumer Bank teilgenommen.
Ein (beinahe) mörderischer Job
Nur eine Berufsgruppe lebt gefährlicher als Kfz-Mechaniker. Ebenso beunruhigend: 2010 stieg die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in der Autobranche auf das höchste Niveau seit mehr als 10 Jahren.
Nach dem Rennpferd der Dreizack
Jetzt ist es offiziell: Laut dem am 23.5. unterzeichneten Vertrag fungiert die Wiener Autohändlerfamilie Keusch ab sofort als österreichischer Maserati-Repräsentant.
Fronius wächst und sucht
Die oberösterreichische Firma bilanzierte 2010 mit 499 Mio. € Umsatz, was ein Wachstum von 52 % bedeutet. Der positive Trend wird sich, so das Unternehmen, 2011 fortsetzen.
Im Wechselbad der Gefühle
Gute Zulassungszahlen und damit verbunden schlechte Erträge bei den Neuwagenverkäufen lassen Importeure und Autohandel näher zusammenrücken. In der zu Ende gehenden GVO-Ära ein Zeichen, dass alle am Autohandel beteiligten Kfz-Unternehmen sich gegenseitig mehr brauchen denn je.
Andere Länder, andere Sitten
In vielen Ländern gibt es Bestimmungen, mit denen man als Auslandsreisender nicht rechnet.
Ganz nach Wunsch
Für die engen Gassen der Wiener Altstadt hat Rosenbauer an die Berufsfeuerwehr einen speziellen Typ abgeliefert.
Porsche-Vorstand gibt sich die Ehre
Vom 2. bis 4.6. findet in Salzburg zum 9. Mal das Gaisbergrennen für historische Automobile statt.
Positive Entwicklung
Die Grünzweig Automobil GmbH mit Sitz in Mödling verzeichnete 2010 ein positives Wirtschaftsjahr.
Motorräder auf die Busspur
Seit 5 Jahren setzt sich die Arge 2Rad für eine Erleichterung des Motorradverkehrs in Wien ein. 3,7 km von insgesamt 55 km Busspur wurden bis dato für den einspurigen motorisierten Verkehr freigegeben.
Schnittige Scheiben und Bänder
3M vergrößerte seine Cubitron II Produktpalette um weitere Fiberscheiben und Schleifbänder.
Autofahrer sollen zahlen
Zwischen Greenpeace, dem Klimabündnis und dem Verbund gibt es ab sofort einen ungewöhnlichen Schulterschluss. Eine der Forderungen: konventionelle Antriebssysteme zu belasten.
Mercedes ganz oben am Stockerl
Die 33 wichtigsten Automarken auf dem deutschen Markt wurden vom ADAC mit dem sogenannten AutoMarxX bewertet: Mercedes, Audi und BMW stehen an der Spitze; Letzter wurde Chevrolet.
Mit dem Ypsilon zurück zum Erfolg?
Lancia, heuer mit einem deutlichen Minus in den ersten vier Monaten nur mäßig erfolgreich, will mit dem Ypsilon ab Mitte Juni die Stückzahlen deutlich erhöhen.
Von Ford zum Fiat-Konzern
Mag. Stefan Kappacher wird ab 1.7. für den Vertrieb von Fiat, Alfa Romeo und Lancia in Österreich zuständig sein.
6 x 5 = 30 Sterne
Bei den am Donnerstag veröffentlichten jüngsten Crashtests von Euro NCAP erhielt jeder der 6 Kandidaten 5 Sterne.
Bestand bestimmt
Der Elektroautohersteller Tesla baut sein Betreuungsnetz aus.
Land Rover für das Rote Kreuz
Jeder der neun Landesverbände erhielt vom Importeur einen Geländewagen für ein halbes Jahr zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
François Provost wird neuer CEO von Renault
2
"Auf der Oiden" wächst das Ladenetz
3
Iveco geht an Tata Motors
4
Opel-Chef Florian Huettl kommt zum A&W-Tag!
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein