Diese Kredittransaktion, die von 9 führenden internationalen Geschäftsbanken bereitgestellt werde, sei die bislang größte in der europäischen Ladeinfrastrukturbranche und unterstreiche das Vertrauen des Marktes in die langfristige Vision von Ionity, wie das Unternehmen mitteilte. Das neue Kapital werde Ionity weiter in die Zukunftsfähigkeit der europäischen Ladeinfrastruktur investieren, um eine breite Akzeptanz von E-Autos zu schaffen und den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen. Als Vorreiter der Branche setze sich Ionity dafür ein, die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des ultraschnellen Ladens neu zu definieren, um sowohl den heutigen Anforderungen als auch denen künftiger Fahrzeuggenerationen gerecht zu werden.   

„Diese Finanzierung ist ein wichtiger Meilenstein – nicht nur für Ionity, sondern auch für Europas Wandel zu einer sauberen und nachhaltigen Mobilität“, sagt Torsten Kiedel, CFO von Ionity. „Vom ersten Tag an haben wir proaktiv ein echtes europäisches Hochleistungs-Ladenetz aufgebaut – ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit oder Komfort. Jetzt skalieren wir schneller als je zuvor, um das Rückgrat der nachhaltigen Mobilitätsinfrastruktur von morgen zu errichten und ultraschnelles Laden an Alltagsziele zu bringen. Unsere Mission ist klar: nahtlose Elektromobilitätsreisen zu ermöglichen und nachhaltigen Wert für die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt zu schaffen.“