Mit der neuen Probefahrten App erleichtert derÖsterreichische
Wirtschaftsverlag den bürokratischen Aufwand bei der Dokumentation
von Probefahrten.
Die Basis bildet dabei der Kommentar zum Probefahrtkennzeichen gemäß
§45 KFG 1967, dazu kommt das Fahrtenbuch in gedruckter und nun auch
digitaler Form. Dabei hat der Wirtschaftsverlag auf das
Expertenwissen von Andreas Westermeyer (Bundesinnung der
Fahrzeugtechnik) und Martin Paar (Finanzprokurator) vertraut, mit
denen diese Anwendung entwickelt wurde. So sinddie entsprechenden
Bestimmungen sowie Praxisempfehlungen und Handlungsempfehlungen in
der App hinterlegt. Dabei versprechen die Anwender das Ende der
"Zettelwirtschaft", da Fahrbefehle und Fahrtenbücher nun einfach
elektronisch ausgefüllt werden können. Dazu kommt die Möglichkeit der
Terminreservierung oder das zeitsparende Vorausfüllen der
Lenkerdaten.
Tagesgeschäft optimal meistern
"Neben der bewährten Begutachtungs-Software EBV und dem Mängelkatalog
ist die Probefahrten Applikation ein neues Produkt aus dem Hause
Österreichischer Wirtschaftsverlag, mit dem die Kfz- Betriebe ihr
Tagesgeschäft optimal meistern können", so Harald Habacher, Leiter
der Automotiven Projekte im Wirtschaftsverlag. (GEW)