In dem insgesamt auf drei Jahre angelegten Projekt arbeiten 45 Partner aus Industrie und Forschung zusammen, die Koordination hat AVL List inne. Zu den Partnern zählen Fahrzeughersteller wie Mercedes-Benz und Renault-Ampere, Technologieunternehmen wie Siemens, Infineon oder AT&S und Industriepartner aus dem Automotive-Segment wie Schaeffler und Valeo.
Das Auftakttreffen für das Forschungsprojekt fand im Juli in Graz statt. Das von der EU geförderte Projekt baut auf den Erkenntnissen der bereits abgeschlossenen Initiative HiEfficient auf.
Einer der strategischen Partner ist der österreichische Halbleiterhersteller AT&S, der sich in die Arbeiten rund um neue Lösungen für die Halbleiterintegration und Steuerungssysteme für elektrische Antriebskomponenten mit seinem Know-how einbringen wird. Damit sollen Reichweite und Haltbarkeit der Antriebe deutlich verbessert werden.