Noch ist nicht absehbar, wie das Neuwagengeschäft in den kommenden Wochen laufen wird. Sicher ist nur eines: Es wird bei den Zulassungen und Marktanteilen zu massiven Veränderungen kommen. Denn während einige Marken -zumindest nach eigener Aussage -offenbar gute Vorarbeit geleistet haben, waren andere nicht ganz so erfolgreich. Die Tausendenneuen Autos, die Volkswagen für einige Wochen oder Monate auf dem nicht in Betrieb genommenen Berliner Flughafen abstellen muss, bis alle Genehmigungen vorliegen, sind ein deutliches Zeichen. Mehr darüber auf den folgenden Seiten!

Natürlich sind die kommenden Wochen auch für unseren Verlag extrem spannend: Wir bereiten nicht nur den 11. A&W-Tag vor, der wieder in der Wiener Hofburg stattfindet - diesmal am 23. Oktober. Die Veranstaltung steht heuer unter dem Schlagwort "future mobility". Damit wären wir bereits bei einem weiteren Highlight angelangt: Zu diesem Thema gestalten wir auch das alljährliche Sonderprojekt, das heuer den gesamten Herbst präsent sein wird. In Print, Event und Digital (www.future-mobility.at) informieren und inspirieren wir die Entscheider der österreichischen Automobilbranche.

Aber das ist noch längst nicht alles: Mitte August starten auch die Telefon-Interviews für die alljährliche Händler-Zufriedenheits-Umfrage. Man darf schon gespannt sein, welche Marken heuer bei den Händlern oben am Stockerl stehen. Auch zu diesem Thema lesen Sie mehr im Blattinneren!

Herzliche Sommergrüße