Es ist eine alte Regel von Geschäftsleuten -und sie gilt natürlich
auch in Autohäusern bzw. Werkstätten: Neue Kunden kosten Geld,
Bestandskunden hingegen bringen welches.
Doch wie geht man (gerade in
Zeiten der DSGVO) mit Bestandskunden um? Diesem Thema widmet sich die
"Meisterklasse" von Santander in zwei Modulen im Herbst. Geschult
werden die Teilnehmer von Marc-Ulrich Lech, der sich auch schon in
den bisherigen Kursen einen Namen gemacht hat.
Angst, dem Kunden auf die Nerven zu gehen
Die Santander Consumer Bank will mit der neuen "Meisterklasse"
Auto-und Motorradhändler gleichermaßen ansprechen -ganz egal, ob es
sich um Neuwagen oder um Gebrauchtfahrzeuge handelt. Mittlerweile
wurden auch die Termine fixiert: Der erste Kurs findet vom 18. bis
20. September in Portoroz (Slowenien) statt, der zweite am 23./24.
Oktober in der Steiermark. "Bestandskunden zu loyalisieren ist
angesagt", sagt Marc-Ulrich Lech: "Denn der loyale Kunde kauft mehr,
öfter und empfiehlt seinen Kfz-Händler in der Regel weiter."
Lech hat die Erfahrung gemacht, dass viele Händler nicht wissen, wie
sie das Thema BestandskundenManagement richtig angehen sollen: "Sie
haben die Befürchtung, dass sie dem Kunden damit auf die Nerven
gehen." Bei den bisherigen "Meisterklasse"-Terminen lag der
Schwerpunkt beim "Verkauf" sowie im "Gebrauchtwagen-Management"; die
Bestandskunden sind nun der dritte Schwerpunkt im Programm. (MUE)