Es klingt ein bisschen nach Binsenweisheit, für Kfz-Betriebe ist es allerdings eine sehr reale Überlebensfrage. Sich frühzeitig neuen Technologien zu stellen, trotz hoher administrativer Hürden oder technischer Herausforderungen, ist notwendig, um bestehen zu können. Hilfreich für Betriebe ist, wenn ein mächtiger Industriepartner ihnendabei zur Seite steht. Saint-Gobain Sekurit zählt zu den führenden Herstellern in der Automobilverglasung -sowohl in der Erstausrüstung als auch im Aftermarket. 80 Jahre weltweite Expertise stellt die Basis des internationalen Netzwerks "Sekurit Partner" dar, das Saint-Gobain-Autover-Österreich-Geschäftsführer Oliver Sacher auch hierzulande erfolgreich umsetzt.


Starke Partnerschaft für neue Marktgegebenheiten

Sekurit Partner sollen vom Know-how und von Produkten wie Serviceleistungen profitieren können, um so auch für das Glasgeschäft von morgen fit sein zu können. Die Partner kommen in den Genuss von Weiterbildungen und Schulungsmaßnahmen, die in der eigenen "Sekurit Academy" über die Bühne gehen. Hier werden die modernsten Technologien der Automobilverglasung vermittelt -Komponentenmoderner Assistenzsysteme sind ebenso Bestandteil wie neueste Klebertechnologien und Austrennsysteme. Wesentlich für die professionelle Reparatur sind der Windschutzscheibentausch nach Herstellervorgabe sowie die Diagnose und Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen nach dem Tausch der Scheibe. Als Lehrmethoden kommen neben den Seminaren auch laufend aktualisierte E-Learning-Programme zur Kfz-Verglasung zum Einsatz.


Modernste Online-Hilfestellungen

Um den Betrieben die Arbeit im operativen Tagesgeschäft zu vereinfachen, erhalten Sekurit Partner Zugriff auf die etablierten Online-Lösungen "AS Calc" sowie "club@utover". VIN-Abfragen zur Identifizierung des Fahrzeugs sowie Montageanleitungen helfen ebenfalls im alltäglichen Glasgeschäft, sparen Zeit und verhindern, dass man gar Kunden wegschicken muss.

"Aktuell umfasst das Sekurit Partner Netzwerk 16 Betriebe", erklärt Sacher: "Neuester Sekurit Partner- Zugang ist Autoglas Express Weber, ein Familienbetrieb mit Sitz in Kroisbach bei St. Margarethen/Raab." Weiters gehören Autoglas Fachbetrieb Wühl, Autoglas Plöb, Karosserie Strasser, Carcompany Schwechat sowie 11 Forstinger-Standorte zum Netzwerk. "Bis Jahresende werden noch 4 Betriebe hinzukommen, die ersten Gespräche zur Erweiterung gibt es schon. Längerfristig wollen wir flächendeckend in Österreich mit 30 Partnern vertreten sein", so Sacher. (RED)