Selbstverständlich ist das Werkzeug von KS Tools von sehr guter
Qualität und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Der Grund für
das kontinuierliche Wachstum liegt aber in anderen Bereichen.
Hört man Orhan Altin, dem Geschäftsführer von KS Tools, eine Weile
zu, dann ist das rasante Wachstum der Werkzeugspezialisten aus
Heusenstamm bei Frankfurt nicht mehr überraschend. Und auch die
Zukunftspläne sind realistisch und glaubwürdig. Das liegt einerseits
an Altins Persönlichkeit, eineVerbindung aus Bodenständigkeit und
Vision, Dynamik und Verbindlichkeit. Und das liegt natürlich daran,
was er sagt: Dass man als Werkzeuganbieter ein Dienstleister ist für
die Händler, dass Logistik und Digitalisierung entscheidend sind für
den zukünftigen Erfolg.
Und es liegt auch an seiner Philosophie und an seinen Werten. Der
deutsche Manager türkischer Abstammung hat in der konservativen
Werkzeugbranche ein Unternehmen aller Nationalitäten und Kulturen
entwickelt. "Bis 2020 werden wir fast alle Weltsprachen bei uns
haben", so Altin. "Jede Nationalität hat unterschiedliche Vorteile."
Sprache erzeugt Wärme
Doch nicht nur bei den Mitarbeitern ist KS Tools international
aufgestellt. So sind in der Werkzeugdatenbank alle Migrationssprachen
hinterlegt. "In den Werkstätten sind ebenfalls die
unterschiedlichsten Nationalitäten und Sprachen vorhanden. Und diese
Mechaniker entscheiden darüber, welches Werkzeug gekauft wird. Seit
Anfang April sind zudem alle Informationen, Bedienungsanleitungen und
Produktbeschreibungen in den 24 europäischen Sprachen verfügbar. "Das
ist ein echter Mehrwert, denn Sprache erzeugt Wärme", ist Altin
überzeugt.
Die Erfolgsgeschichte des 1992 von Torsten Kühne und Stephan Schott
gegründeten Unternehmens gibt Altin in jeder Hinsicht Recht. Waren es
damals nur die zwei Gründer, so waren 2002 bereits 50 Mitarbeiter bei
KS Tools tätig. Heute sind es über 350 und 2020 sollen es bereits
mehr als 500 sein. Ähnliches gilt für das Angebot an
unterschiedlichen Werkzeugen: Von 20 Positionen im Jahr 1992 ist man
heute auf über 36.000. Das Ziel für 2020 sind über 50.000. Das
Wachstum soll hier übrigens sehr stark aus dem Nutzfahrzeugbereich
kommen.
Partner des Handels
Dabei hat KS Tools zwei Grundphilosophien: "Wir wollen
Vollsortimenter sein und für jedes Problem das richtige Werkzeug
haben", erklärt Altin. Der Teilehändler soll nur einen Partner
brauchen. Außerdem sieht sich KS Tools als exklusiver Partner des
Fachhandels und stärkt damit dessen Position. "Wir sind mit dem
Handel groß geworden und werden weiter mit dem Handel wachsen", sagt
Altin. Dabei unterstützt KS Tools seine Händler auf breiter Basis:
etwa mit den Verkaufswänden, die im Schauraum des Partners aufgebaut
werden oder mit den Infomobilen, die in Absprache mit dem Händler zu
den Werkstätten fahren.
Was sind nun die Pläne für 2020? Neben der Produkt- und
Vertriebserweiterung ist eine umfassende Vergrößerung der
Unternehmenszentrale und hier vor allem des Logistikbereiches
geplant. "Das Lager wächst auf über 16.000 Quadratmeter", so Altin.
Das neue Shuttle-Lager mit Robotereinsatz wird 16 Meter, statt
momentan 8 Meter hoch sein. "Wir verstehen uns als
Logistikunternehmen des Handels", bringt Altin die Ausrichtung auf
den Punkt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Handel muss vor
allem Spezialwerkzeuge rasch liefern können, wenn die Werkstatt ein
Problem-Fahrzeug gerade auf der Hebebühne hat.