Hintergrund ist vor allem der fehlende Platz, da der Autosalon gemeinsam mit der Frühjahrsmesse abgehalten wird: Für die Autos war auch heuer nur die Halle A reserviert - der Rest der 340 Aussteller (Reiseveranstalter, Bettenstudios, Fahrradhändler, Gärtner,... ) war in den Hallen B1, B0, C, D, E, im Forum 1+2 und im Freien präsent.

Trotz des perfekten Skifahrwetters kamen 40.500 Besucher. Laut Christian Mayerhofer, Chef der Congress und Messe Innsbruck GmbH, war dies ein leichtes Minus (2016 kamen 41.000 Besucher). In der Messe will man am Ziel, mehr Automarken zu präsentieren, festhalten: "Derzeit sind wir komplett voll und wüssten nicht, wo wir die weiteren Marken unterbringen können", sagt Sprecher Julian Bathelt.

Auch 2018 wieder zum gleichen Termin

Jene Händler, die auf der Messe vertreten waren, berichteten über durchaus interessante Geschäfte (vor allem in den Tagen danach). Doch blieb Kritik nicht aus. Händler Markus Meisinger: "Die Messe müsste flexibler werden, denn jetzt im März ist auch der Termin problematisch, wenn wir die halben Autos und die halbe Mannschaft auf der Messe haben. Besser wäre ein Termin in der zweiten Jännerhälfte oder im Februar mit einer eigenen Automesse zu attraktiven Konditionen. Da wären auch die meisten, wenn nicht sogar alle Marken, auf der Messe präsent."

2018 wird es aber wohl nicht so weit sein, da der Termin bereits feststeht: 8. bis 11. März.