Die Werkstätte hat bei uns keine Mindestbestellmenge. Egal ob Dose oder 208-l-Faß, innerhalb von 2 Stunden wird das gewünschte Öl geliefert", so Rudolf Bayer, Geschäftsführer Klein Autoteile. Dabei setzt der Teilespezialist hauptsächlich auf die Produkte von Eurolub. "Damit haben wir ein tolles Spektrum, das alles abdeckt", lobt Bayer das Angebot von Eurolub, das vom Motor-und Getriebeöl über Schmierfette, Unterbodenschutz bis Chemie und Car-Care reicht. Auch die Qualität steht außer Zweifel: "Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit Eurolub zusammen und verkaufen wirklich große Mengen, aber wir hatten noch keine einzige Reklamation."

Qualität und Logistik

Klein verbindet die Qualitätsware von Eurolub mit dem eigenen Logistik-System, davon profitiert der Kunde. "Der Großteil unserer Kunden hat zwei bis drei Spezifikationen in 60-l-Fässern und deckt damit 80 Prozent seiner Anforderungen ab. Die restlichen 20 Prozent stellen wir in kleinen Gebinden umgehend zu", so Bayer. Einweiterer Vorteil der Eurolub-Produkte ist die Exklusivität im Fachhandel. "Hier gibt es für die Werkstätte keine Konkurrenz durch Supermärkte."

Alle Daten im Teilekatalog

In Zusammenarbeit mit Eurolub bietet Klein Autoteile in seinem elektronischen Teilekatalog alle Daten, alle Spezifikationen sowie die Füllmengen aller Flüssigkeiten der am Markt erhältlichen Fahrzeuge. Bayer: "Hier hat die freie Werkstätte keine Nachteile gegenüber einem Markenbetrieb."

Als Teilespezialist wundert sich Bayer oftüber den Einsatz von Billig-Ölfiltern. "Wenn der Kunde Wert auf hochwertiges Öl legt, darf nicht am Ölfilter gespart werden. Hier müssen Produkte vom Originalteilehersteller zum Einsatz kommen." (GEW)