Wir haben uns dabei sehr viel Arbeit gemacht", erklärt Eurolub-Inhaber und Geschäftsführer Hubert Huber die neuen digitalen Lösungen aus seinem Haus. Das ist zum einen die komplett neue Homepage, die mit modernem Look&Feel sowie zeitgemäßer Responsive-Technik ausgestattet ist, also auf allen internetfähigen Geräten wie Smartphone oder Tablet optimal dargestellt wird. Zudem wurde eine eigene App entwickelt, die alle relevanten Informationen bis hin zu den Sicherheitsdatenblättern auch Offline darstellt. "Der Benutzer muss alsonicht ständig online sein, das Update erfolgt bei nächster Gelegenheit", so Huber.

Konsequente Auflistung der Mitbewerber

Ein Alleinstellungsmerkmal auf beiden Lösungen ist die Crossreferenzliste, die vom Eurolub-Team in konsequenter Handarbeit und Recherche erstellt wurde. "Wir haben alle Produkte der am Markt vertretenen Schmierstoff-Produzenten aufgelistet und dazu das entsprechende Eurolub-Produkt angeführt", erklärt Huber. Da die Spezifikationen nicht bei allen Schmierstoffen identisch sind, werden auch die jeweiligen Zusatzleistungen angeführt. Huber: "Damit kann der Mechaniker sicher sein, dass er auch bei der Umstellung auf Eurolub-Schmierstoffe und Chemie eine sichere Anwendung realisiert."

Perfekte Alternative

"Als Komplettanbieter sehen wir uns als perfekte Alternative und Ergänzung zu den etablierten Ölmarken", argumentiert Huber. In Deutschland hat er Eurolub laut letzten Marktforschungs-Ergebnissen bereits auf Platz 5 der Schmierstoff-Marken gebracht, mit 5,6 Prozent Marktanteil.

Neben dem umfassenden Produktportfolio und der hohen Qualität nennt er die konsequente Fachhandelstreue als wichtigen Vorteil seiner Marke. "Wir verkaufen ausschließlich an den Teilehandel und den kleinstrukturierten Mineralölhandel", so Huber. (GEW)