Vielfältige Garantieprodukte, bei denen die Zufriedenheit der Partner
im Vordergrund steht, sowie hohes persönliches Engagement zeichnen
die German Assistance aus. Kein Wunder, dass sich immer mehr
Autohändler für eine Zusammenarbeit mit der Tochter des deutschen
Versicherungskonzerns DEVK entscheiden.
Rund 600österreichische Händler vertrauen bereits auf die
Gebrauchtwagengarantien der German Assistance. Welche Produkte sie
dabei verwenden, bleibt ganz allein ihnen überlassen: Die Auswahl
reicht von der Gewährleistungsabdeckung über 36 Monate oder 5 Jahre
lang geltende Produkte bis zur "Nonstop Assistance" und zur
"200.000-Kilometer-Garantie". Mit dieser Vielfalt trage man den
unterschiedlichen Vermarktungsstrategien der Händler Rechnung und
sichere den Partnern gleichzeitig Alleinstellungsmerkmale im
regionalen Wettbewerb, sagt Karl Assing, Vorstand der German
Assistance.
Rundumservice zur Kundenbindung
Unabhängig vom gewählten Tarif wird der Kunde entweder halbjährlich
oder jährlich (auch hier ist der Händlerwunsch maßgeblich) zur
Garantieinspektion ins Autohaus gebeten. "Zwei Monate davor
informiert unsere Serviceabteilung den jeweiligen Partner", erläutert
Werner Kurath, Vertriebsleiter für den österreichischen Markt. Vier
Wochen vor dem Inspektionstermin versendet die German Assistance ein
mit dem Händlerpartner abgestimmtes Erinnerungsschreiben. Das
Autohaus selbst muss allenfalls ein Telefonat führen. "Das verstehen
wir unter maximaler Unterstützung bei der Kundenbindung",
unterstreicht Kurath.
Schnell und zuverlässig
Die wahre Qualität einer Garantieversicherung zeigt sich unterdessen
erst im Schadenfall. Auch hier punktet die German Assistance mit
maximaler Händlerorientierung, zumal im Vorjahr das IT-System
erneuert wurde und seither wesentlich schnellere Bearbeitungen
möglich sind. "Im besten Falle kann eine Reparaturfreigabe oder
Schadensabwicklung und die Überweisung der übernommenen Summe an den
Händler innerhalb eines Tages erfolgen", erläutert Kurath. Selbst
wenn dieser "Idealfall" nicht eintrete, könne man den
Partnerbetrieben eines versi-
chern: "Die Experten in unserer Zentrale erteilen nicht nur
prinzipielle Reparaturfreigaben, bei denen der tatsächlich abgedeckte
Betrag offen bleibt, sondern nennen sofort eine auf den Cent genaue
Summe." Das erspart den Betrieben unangenehme Überraschungen, die
sich entweder auf das eigene Budget schlagen oder unangenehme
Nachverhandlungen mit den Kunden erfordern.
Einsatz für die Partner
Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Garantieanbietern wird der
German Assistance im Handel hoch angerechnet. "Wir unterhalten
keinerlei Importeurskooperationen", sagt Kurath: "Daher binden wir
die Kunden auch nicht an eine Markenorganisation, sondern stets
ausschließlich an den jeweils vermittelnden Betrieb."
Zur Philosophie der German Assistance gehören unterdessen auch hohes
persönliches Engagement und langjährige Firmenzugehörigkeit. Diese
Qualitäten legt der für die nördlichen Bundesländer zuständige
Außendienstmitarbeiter Johannes Parzer ebenso an den Tag legt wie
sein in Süd-und Ostösterreich aktiver Kollege Manfred Suta. Kurath
selbst ist schon seit zwei Jahrzehnten im Garantiegeschäft (davon
seit 15 Jahren bei der German Assistance) aktiv. Er weiß, was auf
diesem von zahlreichen internationalen Anbietern bearbeiteten Markt
schlussendlich den Unterschied macht: "Wenn man auch nach Büroschluss
mit Herz und Engagementfür die Partner da ist, bildet das den
wichtigsten Erfolgsbaustein." (HAY)