Das Unternehmen ist führend auf dem Gebiet der Entfeuchtungsgeräte im privaten und industriellen Einsatz und produziert Stationen für die Wartung und das Service von Kfz-Klimaanlagen. Komm.-Rat Ing. Christian Brachmann, Geschäftsführer von Österreich-Vertriebspartner Siems&Klein: "Die Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität, modernste Elektronik, leichtes Handling, Modularkonstruktion sowie schnelle und einfache Kalibration aus." Mit dem Oksys Fast 200 (Fully Automatic Station) hat Siems&Klein ein vollautomatisches Gerät für das Kältemittel R134a im Programm. Die Arbeitsphasen sowie alle Zyklen der Nieder-und Hochdruckleitungen werden elektronisch kontrolliert, die Auffüllung wird automatisch über elektronische Absperrhähne durchgeführt. Nicht zuletzt greift die Software auf eine erweiterbare Datenbank mitden Gasfüllmengen von über 1.500 Pkws zu und kann eine Spülung mit dem Kältemittel oder eine Druck-und Dichtheitsprüfung mit Stickstoff oder Formiergas durchführen. "Durch die Funktion der Schlauchspülung sind die Geräte der Serie Fast 200 auch für Hybridfahrzeuge geeignet", so Brachmann.

Modernes Gerät für R1234yf

Für die Wartung-und Reparaturarbeiten mit dem neuen Kältemittel R1234yf wurde Fast 200yf entwickelt. Analog zum Fast 200 verfügt das Gerät über erweiterte und benutzerfreundliche Steuerkarten mit einem Grafikbildschirm, ein Öl-Ladesystem mit elektronischer Waage, ein Farbstoff-Injektionssystem,einen thermischen Drucker für die Dokumentation sowie den Anschluss für einen Temperaturfühler . Wie bei Siems&Kleinüblich, stehen die erfahrene Beratung vor dem Kauf und der kompetente und österreichweit tätige Kundendienst nach dem Kauf zur Verfügung. (GEW)