Das fortschrittliche IT-System und die persönliche Händlerbetreuung
machen Tyre24 zu einer beliebten Einkaufsquelle für den Fachhandel.
Über 1.500 österreichische Reifenbetriebe nützen die Plattform
Tyre24. Sie können aus einem stetig wachsenden Lieferantenkreis
wählen: Wie das deutsche Unternehmen mitteilt, wurden allein im 1.
Halbjahr 2013 am Heimatmarkt sowie in Österreich, Frankreich und
Polen über 60 neue Großhändler gewonnen.
"Einmalige Servicequalität"
Um sicherzustellen, dass der virtuell abgebildete Produktbestand der
tatsächlichen Verfügbarkeit entspricht, setzt Tyre24 auf eine
innovative Schnittstellentechnologie. "Damit werden die Bestands-und
Auftragsdaten in Echtzeit aktualisiert, sodass lästige Stornierungen
wegfallen", erläutert Rolf Beißel, Leiter des Lieferantenmanagements,
den Nutzen für den Geschäftsalltag. Zudem ermöglicht es die
"SOAP-Schnittstelle", den Auftragsstatus laufend zu aktualisieren,
die Zustellung nachzuverfolgen sowie Rechnungsdaten per PDF zu
übermitteln. Beißel ist überzeugt, auf diese Weise eine "einmalige
Servicequalität" bieten zu können.
Neuzugang inÖsterreich
Neben der Technik investiert Tyre24 aber auch in das Personal. "Die
persönliche und kompetente Beratung unserer Kunden ist ein wichtiger
Aspekt unseres Erfolgs", sagt Vertriebsleiter Markus Nagel.
Dementsprechend wurde auch in Österreich ein neuer Mitarbeiter
eingestellt: Neben dem bisherigen Repräsentanten Franz Schleining
betreut ab sofort Hubert Fanninger die heimischen Kunden. Wie die
Online-Reifenbörse mitteilt, verfügt Fanninger über "fast 40 Jahre
Branchenerfahrung" und war zuletzt bei Bridgestone sowie Euromaster
tätig.