Bei der Einlagerung von Winterpneus sollten Reifenhändler an Falken
denken: Der japanische Hersteller schickt sich an, mit dem Eurowinter
HS449 und dem LA/SL S112 am Markt zu punkten.
Die Anforderungen an einen guten Winterreifen für Pkws sind hoch
-insbesondere in puncto Fahrsicherheit. Der Eurowinter HS449 von
Falken meistert alle winterlichen Wetterbedingungen. Dank seiner
Gummimischung mit erhöhtem Silika-Anteil und neuen
Polymer-Verbindungen mit hohem Styrol-Anteil verfügt der HS449 über
verbesserte Bremsleistungen und Handlingeigenschaften bei Nässe. Bei
kälteren Temperaturen sorgen großvolumige Querrillen für eine
hervorragende Bremsleistung auf Schnee. Darüber hinaus steigert die
neue dreidimensionale Zickzack-Lamellenstruktur die Performance und
den Grip bei Schnee und Eis.
Aber auch bei Trockenheit sorgt der Eurowinter HS449 dank der
optimierten Anordnung der dreidimensionalen Lamellen für verkürzte
Bremswege, optimiertes Handling und gleichmäßigen Verschleiß. Die
fünffach phasenverschobenen Profilblöcke des Pneus garantieren
minimierte Abrollgeräusche und steigern durch die Geräuschminderung
zusätzlich den Fahrkomfort. Der Reifen wird in über 90 verschiedenen
Dimensionen, 60er bis 40er Serie, in den Geschwindigkeitsindizes
T/H/V und von 13 bis 19 Zoll für verschiedenste Pkws angeboten.
Für SUVs konzipiert
Ideal für schwere SUVs wie Subaru Forester oder Volkswagen Touareg
ist hingegen der Falken LA/SL S112. Eigenschaften wie der erhöhte
Silika-Anteil oder die "Breathing-Pumice"-Technologie bieten
komfortable Bremseigenschaften und ein gutes Handling bei allen
Straßenverhältnissen. Auch bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt
verhindert der Reifen gefährliches Aquaplaning. Ebenfalls ein
wichtiges Kaufargument ist die hohe Langlebigkeit des Reifens.
Erhältlich ist der LA/SL S112 in neun Dimensionen mit dem
Geschwindigkeitsindex Q, in 80er-bis 60er Serie und von 15 bis 17
Zoll.
Neu im Sortiment des Japaners ist der Falken Euroall Season AS200
(Ganzjahresreifen), der ab der Herbstsaison 2013 erhältlich ist. Bei
der Entwicklung der Gummimischung stand das Verhältnis zwischen gutem
Nass-und Trockenhandling und gleichzeitig ausgeprägter
Kilometerleistung im Vordergrund - unter allen Fahrbedingungen und
Witterungsverhältnissen. Der AS200 verfügt über die in Europa
vorgeschriebene M&S-Markierung auf der Seitenflanke und das
Schneeflockensymbol für hinreichende Wintertraktion.
Gut vorbereitet
Günther Riepl, Falken Director für Österreich, die Schweiz und
Osteuropa erklärt: "Falken Tyre Europe geht gut vorbereitet in die
Wintersaison, unser Lineup und die Möglichkeit, den HS449 in allen
nennenswerten Dimensionen anbieten zu können, wird mit einer
ebenfalls verbesserten Logistik die Zusammenarbeit mit unseren
Partnern stärken."