Komm.-Rat. Ing. Günter Deschka, der den Kurs seinerzeit gemeinsam mit Techn. Rat Ing. Karl Hawelka ins Leben gerufen hat, spricht von einem vollen Erfolg: "Das Ziel war es, dem damals eher matten Image der Branche als Gummischuster zu begegnen und den Mitarbeitern im Reifenfachhandel eine fundierte, umfassende Ausbildung zu ermöglichen." Mittlerweile wurden am WIFI Linz 25 derartige Kurse abgehalten, fast immer waren sie aufgrund des großen Interesses überbucht. Es werden maximal 28 Teilnehmer aufgenommen, um die Qualität in der Wissensvermittlung zu halten. Laut Deschka wurden bisher rund 650 Teilnehmerzum Reifenfachmann (und immer wieder auch zur Reifenfachfrau) ausgebildet.

Der Kurs dauert zwei Wochen und endet mit einer kommissionellen Abschlussprüfung. Auch der Termin für den nächsten Turnus steht schon fest: Er beginnt im Jänner 2014.

Den Teilnehmern wird aber bei dem Kurs in Linz nicht nur graue Theorie vermittelt, sondern sie lernen auch die Praxis kennen. So machten die Teilnehmer des im Juni abgeschlossenen Lehrgangs eine Exkursion zum Runderneuerungswerk Vulkoplast nach Hallein.