Veränderungen sind unsere ständigen Begleiter im Kreieren von
Geschäftsmodellen und Geschäftsbeziehungen. Auch AUTO&Wirtschaft
bleibt davon nicht unberührt.
Philipp Hayder (30) wird sein Hobby zum
Beruf machen und schlägt die Berufspilotenlaufbahn ein.
Während seiner 10 Jahre im Tätigkeitsbereich von Helmuth H. Lederers
Medienwelt ist der gebürtige Amstettener federführend am Auf-und
Ausbau unseres rein automotiv orientierten Verlages beteiligt. Wir
schildern jetzt nicht seine faszinierenden Leistungen in unseren
Print-und Online-Medien, die ihn rasch zu unserem Prokuristen und
Verlagsleiter beförderten.
Die Breite seiner Erfolge spiegelt sich in den regelmäßigen
Gratulationen und Glückwünschen unserer Leserinnen und Leser wider.
Arbeiten ist Einstellungssache. Philipp Hayder machte diesen
Härtetest. Wo der eine mit Höflichkeitsberichterstattung das
Auslangen findet, zaubert der andere eine Insiderstory nach der
anderen aus dem Hut, ohne den kommerziellen Willen unseres Verlages
zu negieren.
Dieser für die meisten Fachredakteure unüberwindlich scheinende
Konflikt wurde von Hayder selbst bis an die Grenzen seiner
Belastbarkeit ausgelotet.
Künftig wird er in unserem Verlag leiser treten und dennoch präsent
bleiben. Hersteller, Importeure, Handel und Gewerbe, Dienstleister
und Funktionäre erhalten weiter seine prüfenden Fragen, um in den
Texten unseren Lesern profunde Rückschlüsse auf die
Branchenentwicklung zu reflektieren. Ein schrittweise neues
Organisationsmodell wird die Verlagsstrukturen neu regeln, das
ebenfalls die mit 2017 pensionsbedingt limitierte Geschäftsführung
von Gerhard Lustig mit einschließt.