Mit seinen wartungsfreienÖlabscheidern hat sich Inowa einen Namen
gemacht. Wie diese Technologie funktioniert, erfährt man neuerdings
auch im Internet.
Aus Sicht eines Betriebsinhabers ist derÖlabscheider ein
notwendiges, da gesetzlich vorgeschriebenes Übel. Es lohnt sich
jedoch, mehr als einen Gedanken an dieses Element zu verschwenden:
Wer sich nämlich für einen herkömmlichen Abscheider mit Filtern oder
Koaleszenzmaterialien entscheidet, könnte die niedrigeren
Anfangsinvestitionen schon bald mit hohen Servicekosten bezahlen.
Einzigartige Vorteile
"Im Gegensatz dazu ist unser "System H"völlig wartungsfrei", betont
Martin Wiesinger, Vertriebsleiter von Inowa. Das oberösterreichische
Unternehmen hat eine filterlose Abscheidetechnologie mit rein
hydrodynamischer Wirkungsweise entwickelt. Weitere innovative Details
sind die hochwertige Innenbeschichtung der Abscheider, der
automatische Ölabzug in einen separaten Speicher sowie ein
Zulaufverschluss, der durch einen dichteunabhängigen Schwimmer
ausgelöst wird. "Alle diese Merkmale zusammen genommen ergeben ein
Abscheidersystem, das den Betrieb wesentlich vereinfacht und die
Zuverlässigkeit steigert", fasst Wiesinger zusammen.Für den Kunden
bedeutet dies niedrigere Kosten und langfristige Sicherheit.
Wer deshalb neugierig geworden ist, kann im Internet mehr erfahren:
Seit Kurzem gibt es auf www.inowa.at interaktive Informationen zum
"System H".