Lange Wartungsintervalle, sinkende Kundenbindung und der harte Konkurrenzkampf machen vielen Servicebetrieben zu schaffen. Mit dem richtigen Schmierstoffpartner kann man gegensteuern. Jörg Giesgen, Vertriebsleiter von Motul, bekennt sich beispielsweise zu "attraktiven Preisen und lohnenden Margen". Darüber hinaus unterstützt sein Team die aktive Kundenbetreuung: "Mit unserem 1-Liter-Gebinde mit praktischer Schutztasche im Kofferraum hat der Kunde stets eine Bindung nicht nur zur Ölmarke, sondern auch zum jeweiligen Motul-Partner." Wichtig sei in diesem Zusammenhang das Angebot, den "Nachfüllliter" bei den nächsten Servicearbeiten zu verwenden, sofern er bis dahin nicht benötigt wurde: "Das stärkt das Vertrauen und die Bindung des Kunden an seine Werkstatt." Der Nutzen liegt laut Giesgen auf der Hand: "Betriebe, die das Öl-Nachfüllgeschäft konsequent betreiben, können rund 20 bis 25 Prozent Zusatzumsatz generieren."

Hohe Marktabdeckung

Im Sortiment von Motul finden sich zahlreiche moderne Schmierstoffe. Mehrmarkenwerkstätten legt Giesgen vor allem das Produkt Motul 8100 X-Clean 5W40 ans Herz: "Mit diesem Alleskönner deckt die Werkstatt in Kombination mit Motul 6100 Synergie+ 10W40 und dem Long-Life-III-Motorenöl für VW, Mercedes-Benz und BMW einen hohen Prozentsatz der zu versorgenden Fahrzeuge ab." Für den Schmierstoff 6100 Synergie+ 10W40 hat Motul übrigens als weltweit erster Hersteller die Freigaben von VW und Mercedes-Benz erhalten, die sonst nur ab der Viskositätsklasse 5W40 vergeben werden.