Die sibirische Taiga, die "Todeswüste" Taklimakan in China sowie der Dschungel von Malaysia: Diese entlegenen Orte sind Schauplatz der Fernsehserie "Driven to Extremes", die von Shell beim internationalen TV-Sender "Discovey Channel" in Auftrag gegeben wurde. Abrufbar sind die Episoden auch auf dem eigens eingerichteten Youtube-Kanal (www.youtube.com/driventoextremes). Dieser versorgt Fans zudem mit Fotos, Interviews und einem Blick hinter die Kulissen.

Für die österreichischen Kfz-Betriebe, die über den Großhändler Haberkorn sowie dessen Vertriebspartner Derendinger mit der Motorölreihe Shell Helix Ultra beliefert werden, ist die Sendereihe aus zwei Gründen interessant: Einerseits handelt es sich um einen kreativen Weg, um auch neue Zielgruppen zu erreichen, andererseits illustriert jeder Schauplatz eine andere Qualität von Shell Helix Ultra.

Zuverlässig durch den sibirischen Winter

Die Fahrt durch Sibirien fand beispielsweise bei eisigen minus 56,5 Grad Celsius statt. Angesichts dieses Thermometerstandes konnten sich die beiden Fahrer, Hollywood-Schauspieler Tom Hardy und Ex-Rennfahrer Mika Salo, aber noch glücklich schätzen: An ihrem Zielort Oymyakon wurden nämlich vor Jahrzehnten minus 67,7 Grad gemessen, Dieser Wert macht das 400-Seelen-Dorf zum kältesten bewohnten Ort der Erde.

Sei es, wie es sei: Die sibirischen Temperaturen stellten einen echten Härtetest für die Viskosität und die reibungsmindernde Wirkung des Motoröls dar, zumal der Automotor in keiner Weise modifiziert worden war. Shell Helix Ultra bestand diesen Test jedoch ebenso wie den anschließenden Aufenthalt in Nordwestchina.

Bewährung in der chinesischen Wüste

Dort waren Ex-Motorradstar Neil Hodgson und Schauspieler Henry Cavill ("Superman") mit ganz anderen Rahmenbedingungen konfrontiert. Auf der 800 Kilometer langen Strecke von Hami nach Urumqi-übrigens die am weitesten von irgendeinem Ozean entfernte Stadt der Welt -herrschten regelmäßig Außentemperaturen von 50 Grad. Unter der Motorhaube des Nissan Patrol waren Temperaturen von 80 Grad keine Seltenheit. Für das Motoröl bedeutete dies, dass sowohl die Scherkräfte als auch die Oxidationsgefahr massiv anstiegen. Dennoch hielt Shell Helix Ultra das (bis auf Verglasung und Stoßdämpfer unveränderte) Expeditionsfahrzeug zuverlässig am Laufen.

Begleitkampagne inÖsterreich

Das dritte Abenteuer in Malaysia steht noch aus. Veröffentlicht wird es parallel zur diesjährigen "Shell Helix Top-Up Promotion", mit der Haberkorn in den kommenden Monaten den Verkauf von 1-Liter-Nachfüllgebinden bei den Vertriebspartnern forcieren wird. Für die Endkunden gibt es dabei insgesamt 50 Kurzurlaube zu gewinnen -freilich an deutlich angenehmeren Destinationen als Sibirien, Malaysia oder gar in der "Wüste des Todes".