Mit einigen Neuheiten demonstriert TMD Friction die
Technologieführerschaft des Hauses auf dem Gebiet der Bremsbeläge.
Viel Wissen und unsichtbare Arbeit fließt in die Herstellung der
Bremsbeläge der Marken Textar, Pagid und Mintex für Serienersatz
(OES) und freien Teilemarkt (IAM) ein. Dieser Aufwand lohnt sich,
denn die Aftermarket-Bremsbeläge von TMD Friction überzeugen durch
Erstausrüsterqualität und heben sich deutlich von im Ersatzteilmarktangebotenen Produkten ab. Was gute von exzellenten Bremsbelägen
unterscheidet, macht TMD Friction an der sogenannten ECE-R90
Richtlinie der Europäischen Kommission fest. Das Gesetz schreibt für
die Reibmaterialentwicklung bestimmte Testabläufe vor. TMD Friction
gibt sich mit diesen Minimalanforderungen nicht zufrieden, sondern
führt Zusatztests in puncto Lebensdauer, Komfortverhalten und
Leistung aus. Die Ersatzbeläge des Hauses übertreffen den
europäischen Standard daher bei Weitem.
Einer für alle
Darüber hinaus konnte eine weltweit einzigartige Gruppe von
Bremsbelägen entwickelt werden, die unter dem Namen "e-pad"
firmieren. Ausgewogene Bremsleistung, Lebensdauer und Komfort
erlauben es, erstmals sämtliche globalen Marktanforderungen zu
vereinen. TMD Friction kann daher mit einem Material alle regionalen
Erfordernisse erfüllen. Die neue Generation von Pkw-Bremsbelägen wird
in der Erstausrüstung bereits millionenfach eingesetzt. Im
Aftermarket ist das Produkt als Textar Ceramic Fusion in den USA und
Mexiko bereits im Einsatz; der Anlauf in Europa ist für heuer
geplant. Ein weitererHit ist das webbasierte Brake Book - ein
Katalog- und Marketingwerkzeug, das den Kunden im Internet direkten
Zugang zu Marketinginformationen und Produktdaten der Marken Textar,
Pagid, Mintex und Don erlaubt. Ein weiterer Vorzug des Brake Books
ist eine eigene Suchfunktion. Kunden bekommen die Möglichkeit, die
Kataloginformationen und Serviceangebote von TMD mit ihren eigenen
Grafiken und Unternehmensinformationen zu kombinieren und Materialien
zu produzieren.