März zu verschieben.

Höhere Anreize für Fahrzeuge, die wenig CO 2 ausstoßen? Fehlanzeige. Einheitliche Subventionen für Elektroautos? Kein Thema. Eine konkrete Aussage zu den neuen Kfz-Steuermodellen, die vom ÖAMTC und den Importeuren ausgearbeitet wurden? Eisiges Schweigen. Selbst sinnvolle Initiativen, die den Staat so gut wie nichts kosten würden- Stichwort Gewährleistungsrückgriff -werden mit Ignoranz gestraft. Die Politik interessiert sich für die individuelle Mobilität nur dann, wenn es ums Abkassieren geht. Das jüngste Beispiel: Weil 7 von 10 österreichischen Gemeinden in den roten Zahlen stecken, fordert der Gemeindebund prompt die Wiedereinführung privater Radarkontrollen im Ortsgebiet. Für die Autofahrer eine teure Lösung, für die Politik zweifellos die billigste.