Die OMV setzt weiterhin auf das Schmierstoffgeschäft mit
Kfz-Betrieben. Demnächst soll eine neue Motorgarantie für
Absatzimpulse sorgen.
Im Februar ist es so weit: Dann wird die "Engine Protection
Guarantee" (EPG) genannte Motorgarantie der OMV auch inÖsterreich
eingeführt. Benutzt ein Kunde im vorgeschriebenen Intervall Motoröle
der Bixxol-Reihe, garantiert der Mineralölkonzern den einwandfreien
Betrieb. "Das ist ein Loyalitätsprogramm für die Werkstätten" erklärt
Christian Eibl, der für das Schmierstoffgeschäft in zwölf
europäischenLändern verantwortlich ist. In Rumänien und Bulgarien
wird die Garantie schon seit einigen Monaten erprobt, vor Kurzem
kamen Tschechien und Ungarn hinzu. "Überall waren die Erfahrungen
sehr positiv", ist Eibl zufrieden.
Bewährtes Team
Auch die Geschäftsentwicklung in Österreich gebe Anlass zum
Optimismus, berichtet Eibl. Im vergangenen Jahr habe man hier den
Schmierstoffabsatz um rund 5 Prozent steigern können, heuer erwarte
man weitere Zuwächse. Die Strategie bleibe gleich: "Wir kümmern uns
so intensiv wie möglich um unserer Partner ausder Autobranche."
Lediglich Klein-und Kleinstkunden würden über Vertriebspartner
betreut.
Neben dem bekannten dreiköpfigen Außendienstteam, das sich aus Ernst
Koller, Heinrich Novak und Hans Heidegger zusammensetzt, kann Eibl
auf Key Account Manager Ulrich Ruckenbauer vertrauen. Dieser kümmert
sich um Großkunden wie BMW, Daimler oder VW, die nicht nur mit
Schmierstoffen, sondern beispielsweise auch mit dem in
Lkw-Abgasreinigungssystemen benötigten Harnstoff AdBlue versorgt
werden: "Diese Marktnischen bringen uns neuen Partnern näher", meint
Eibl.
Ungenützte Potenziale
Nicht nur für die OMV als Lieferanten, auch für die Kfz-Betriebe
selbst sieht Eibl im Schmierstoffgeschäft noch großes Potenzial: "25
Prozent mehr Ölverkauf sind ohne Weiteres möglich" rät er den
Betrieben dazu, den berühmten "Nachfüllliter" tatsächlich mit
Nachdruck zu vermarkten.