Sieben Neuheiten stechen aus dem Messeauftritt von Stahlgruber
heraus.
Über 680 Quadratmeter Standfläche, fachkundige Betreuer und
zahlreiche Österreichpremieren: "Wir sind auf die AutoZum bestens
vorbereitet", sagt Hermann Kowarz, Geschäftsführer von Stahlgruber.
Ein Blick auf die wichtigsten Neuheiten macht die Sortimentstiefe des
Salzburger Teilehändlers und Werkstattausrüsters deutlich:
Beispielsweise wird man als neuer Partner von Hella Gutmann den mega
macs 66, laut Hersteller "das erste Diagnosesystem mit
Echtzeit-Reparaturkonzept", zeigen. Vom langjährigen Lieferanten AVL
DiTest kommt der besonders schnelle Benzin- und Dieselabgastester AVL
CDS.
Runde Vielfalt
Vom deutschen Hersteller Hofmann stammt die vollautomatische
Reifenmontiermaschine monty 3300 AT plus. "Dank des automatischen
Montagekopfs mit integriertem Demontagefinger ist kein Hantieren mit
dem Montiereisen mehr nötig", beschreibt Kowarz die zeitund
kraftsparende, teure Beschädigungen ausschließende Innovation. Corghi
schließt mit der ebenfalls automatischen Pkw-Reifenmontiermaschine
Artiglio 500 die Lücke zum Topmodell Artiglio Master. "Leva la leva"
heißt der Wegfall des Montiereisens bei den Italienern. Diese
Technologie, mittlerweile bereits in der zweiten Generation
verfügbar, kommt auch im Modell A 2025 LL zum Einsatz. Dieses verfügt
allerdings noch über einen herkömmlichen Montageteller. Die A 2025 LL
ist für Pkw-und Transporterräder bis zu einer Größe von 26 Zoll
geeignet, der Verwendungsbereich der Artiglio 500 reicht sogar bis 32
Zoll.
Zukunftssichere Investitionen
Zwei große, je nach benötigter Skala automatisch aktivierte
Analoganzeigen zeichnen den Bremsenprüfstand AHS New Multiflex 04/08
Easy aus. Er ist auf Achslasten bis zu 4 Tonnen sowie eine Prüfbreite
von 2,66 Metern ausgelegt. "Auch Anhänger oder Wohnmobile mit
Pendelund Doppelachsen können damit geprüft werden", erklärt Kowarz.
Abgerundet wird der Innovationsreigen von der Viersäulen-Hebebühne
Consul 4.45 LT-SN. Ihre Stärken: Der stirnseitig angebaute
Gelenksspieltester für §-57a-Kontrollen, die integrierte
Radfreihebung sowie auf 4,5 Tonnen erhöhte Tragkraft und die
großzügige Fahrbahnlänge von 5,2 Metern. Damit sei die Hebebühne für
die Anforderungen der kommenden Jahre gerüstet, betont Kowarz:
"Schließlich werden die Fahrzeuge immer größer, länger und schwerer."