Der extrem starke November -fast 10 Prozent mehr als im ohnehin guten
Jahr 2009 - sorgt für Jubelstimmung, aber nicht bei allen.
Nach dem besten November aller Zeiten mit 28.024 neu zugelassenen
Fahrzeugen warÖsterreichs Automarkt bei Redaktionsschluss dieser
Ausgabe auf dem besten Weg, den zu Jahresbeginn als unerreichbar
geltenden Allzeitrekord von etwa 330.000 Fahrzeugen zu schaffen. Doch
lässt sich natürlich nicht leugnen, dass dieser Rekord teuer erkauft
wurde, nämlich mit einer überproportional hohen Zahl an
Kurzzulassungen von einigen Herstellern. Jene Marken, die da nicht
(oder nur in sehr eingeschränktem Umfang) mitmachen, stehen zumeist
mit einem Minus in der nebenstehenden Tabelle da und haben massive
Probleme, die geringeren Marktanteile ihrem Hersteller zu erklären.
Bleibt abzuwarten, ob dieser Hype im Jahr 2011 weitergehen wird ...
Fulminantes Jahr für Porsche
Ein Hersteller, der bei diesem Wahnsinn nicht mitmacht (und es auch
nicht notwendig hat), ist Porsche: Die Sportwagenmarke hat 2010 ein
fulminantes Jahr hingelegt - da sollte man sich von der
Zulassungsstatistik nicht täuschen lassen. Diese weist zwar bis Ende
November ein Plus von fast 35 %im Vergleich zum Krisenjahr 2009 aus,
doch der Zulassungsrekord von 895 Stück bleibt dennoch außer
Reichweite, da es massive Lieferprobleme beim neuen Cayenne gibt: Die
Wartezeit beträgt derzeit sieben bis acht Monate, wasjene
Porsche-Kunden, die stets als Erste mit einem neuen Auto unterwegs
sein wollen, naturgemäß nicht gerade begeistert.