Nur noch wenige Wochen, dann stehtÖsterreichs Autohändlern ein wesentliches Ereignis bei der Berechnung von Pkw-Preisen bevor: Am 1. März wird - wenn der Termin nicht noch einmal nach hinten verschoben wird - die NoVA erhöht, was für eine ganze Reihe von Fahrzeugen höhere Preise bedeutet. Schlaflose Nächte? Sorgen?"Nein", sagt Mag. Rainer Fiedler: "Das mit der NoVA haben wir relativ elegant gelöst."

Betriebe, die schon mit Stieger Software arbeiten, können ihre Programme "binnen weniger Minuten" selbst umstellen: "Und wenn es jemand nicht schafft, geht das per Fernwartung. Dann tragen wir die neuen Werte ein." Niemand müsse Angst haben, dass er die ganze Software umstellen müsse.

Freilich ist die Sache mit der NoVA nur eines jener Dinge, mit denen sich Fiedler und sein Team beschäftigen: Erklärtes Ziel ist es, in Österreichs Werkstätten und Autohäusern ordentlich Fuß zu fassen. Unter anderem dadurch, dass die Renault- und Suzuki-Schnittstellen im Laufe des Jahres 2011 zur Verfügung stehen.

Und auch die Software entwickelt sich in großen Sprüngen weiter. So gibt es bei der Zeiterfassung ab sofort das Modul "Ferienplaner", mit dem der Chef sofort sieht, welche Mitarbeiter ihm wann zur Verfügung stehen. Das Update wird zur AutoZum im Salzburg vorgestellt und im Rahmen des Wartungsvertrages zugeschickt.

"Alles kann genau angepasst werden"

Wichtig ist für Fiedler auch, dass Stieger Software in allen Betrieben eingesetzt werden kann: "Ob ein bis fünf Arbeitsplätze oder mehr als 100 -wir können alles genau anpassen." Auch wenn ein Betrieb nur einzelne Module haben wolle (etwa kein Reifendepot hat oder die Zeiterfassung anderweitig löst), sei das kein Problem. Weiters löse sein Team alle individuellen Anfragen, z. B. beim Formularwesen, bei Rabattsätzen und der Faktura: "Das können wir direkt auf jeden Betrieb maßschneidern", sagt Fiedler. "Die Installation ist bei drei bis vier Arbeitsplätzen in einem Tag fertig." Und die Windows-Oberfläche der Stieger Software ermöglicht eine rasche Einschulung bei allen Software-Modulen.