Nicht nur die neue Bestimmungsvielfalt, sondern auch all das, was dadurch (bewusst?) nicht mehr geregelt wurde, enthält viel wirtschaftliche Sprengkraft: Am Ende der nun besiegelten Entwicklung dürfte -auch dank der Einschränkungen und dem damit verbundenen Verlust hoher Investitionen bei Mehrmarkenbetrieben -die Konzentration der Marktmacht stehen anstatt stärkerer Konkurrenz im ausgepowerten Markt. Und wer (außer der EU-Kommission) glaubt trotz bisheriger Erfahrungen, dass Konflikte zwischen Unternehmen durch einen Verhaltenskodex statt Vertragsklauseln lösbar sind?