Langjährige Partnerschaft verbindet Car Parts und Lesjöfors Springs, die für den österreichischen Markt zuständig ist. "Dank moderner Fertigung und strenger Qualitätskontrollen sind die Produkte von Lesjöfors top", sagt Klaus Hölbling, Geschäftsführer von Car Parts, "alle Artikel sind bei TecDoc und TecCom gelistet." Lesjöfors Federn werden in Schweden entwickelt und aus hochwertigem Federnstahl gefertigt. Die moderne Logistik im eigenen Lager von Lesjöfors Springs in Hagen, Deutschland, garantiert eine rasche Belieferung der Vertriebspartner.

Schraubenfedern paarweise tauschen

Mit rund 3.000 Standard-und verstärkten Anwendungen deckt das Pkw-Schraubenfedernsortiment alle gängigen Modelle ab. Da die meisten Hersteller im selben Automodell verschiedene Federtypen einbauen, die sich nur geringfügig unterscheiden, lassen sich mit einer Lesjöfors Feder meist unterschiedliche Originalfedern ersetzen. Die Schraubenfedern sollten immer paarweise ausgetauscht werden, damit die Bodenhaftung stabil bleibt und keine Gefahr besteht, dass die nicht ausgetauschte Feder auch bricht.

Gasfedern für alle Marken

Die Auswahl an Gasfedern von Lesjöfors für Motorhauben und Kofferraumklappen umfasst rund 1.100 Anwendungen. Ein Austausch der Gasfeder wird notwendig, wenn die Motorhaube bzw. die Kofferraumklappe nicht mehr gehalten wird oder bei einer starken Korrosion der Anschlussstellen. Auch hier sollte man die Federn immer paarweise wechseln. Werkstätten erhalten Lesjöfors-Produkte beim Teilefachhandel, welcher von Car Parts beliefert wird.