Lastwagen, die zu niedrige Brücken rammen? Wohnmobile, die in engen Altstadtgassen stecken bleiben? Das muss nicht sein, denn der Navigationsgerätehersteller Snooper hat für diese Zielgruppe maßgeschneiderte Systeme entwickelt. In der Praxis müssen Lkw-Fahrer nur Fahrzeuggröße, Gewicht und Art der Ladung eingeben, um über die sicherste und effizienteste Route informiert zu werden. "Höhen-,Breiten-,und Gewichtsbeschränkungen werden dabei ebenso berücksichtigt wie Mautstraßen und Beschränkungen für Gefahrgutladungen. Auf Knopfdruck ist ein Wechsel in den Pkw-Modus möglich", erklärt Stefan Windhager, Vertriebsleiter von TFK.

Der renommierte Telekom-Großhändler ist seit rund einem Jahr der österreichische Importeur von Snooper. Aus dem reichhaltigen Sortiment sticht darüber hinaus die Marke Mio hervor: Dieser Anbieter punktet mit Modellen wie dem "Fernsehnavi" Moov Spirit V735, das einen integrierten DVB-T-Tuner und einen sieben Zoll großen Touchscreen aufweist.

Chancen für die Autobranche

Für Autohäuser bedeuten diese Innovationen eine Chance auf wichtige Zusatzgeschäfte. TFK will das Vertriebsnetz weiter ausbauen und wird daher wie schon 2009 im kommenden Jänner wieder bei der AutoZum präsent sein. "Gerade in den Bereichen Navigation und Freisprechen lässt sich echter Mehrwerterwirtschaften", unterstreicht Windhager das Potenzial für die nach Erträgen suchende Kfz-Branche.