Das Car-Rep-Profiteam ist nicht nur zuverlässiger Partner für
Dellenreparaturen, sondern bereitet Autohäuser auch auf das
eigenständige Arbeiten vor.
Im Vorjahr gab es so viele Unwetter, dass Dominik Denk vom
"wahrscheinlich stärksten Hageljahr der jüngeren Geschichte" spricht.
Das hat dem Dellenprofi und seinen 20 Technikern zahlreiche Aufträge
eingebracht. Darüber hinaus stieg die Bereitschaft der Kfz-Betriebe,
eigene Mitarbeiter ausbilden zu lassen. Doch die lackfreie
Dellenreparatur ist eine komplizierte Kunst: "Daher stehen wir frisch
ausgebildeten Dellendrückern auch nach der Einschulung zur Seite",
erklärt Denk. "So können die Fahrzeuge ohne Risiko für das Autohaus
instand gesetzt werden und die Mitarbeiter erhalten die nötige
Routine."
Professionelle Abwicklung
Seit den Neunzigerjahren gilt das Car-Rep-Profiteam als erste Adresse
für Hagelreparaturen. Magnetblättchen und die Leinwand zur
Fotodokumentation zählen zu den Innovationen des Unternehmens,
TÜV-Zertifizierungen belegen die Arbeitsqualität. "Wir sind uns der
Verantwortung bewusst, die diese Vorreiterrolle mit sich bringt",
sagt Denk. In der Praxis bedeutet dies,dass bei der
Schadensbesichtigung gemeinsam mit dem Sachverständigen Anzahl und
Größe der Dellen geklärt werden. Danach legt das Autohaus die
Prioritäten bei der Reparatur der Kunden-und Firmenfahrzeuge fest,
die Dellendrücker halten sich exakt an den definierten
Reparaturumfang. "Wir stellenso viele Mitarbeiter wie nötig zur
Verfügung, um eine der Betriebsgröße angepasste Abwicklung
sicherzustellen", erklärt Denk. "Das schafft eine Win-win-Situation
und vor allem Vertrauen."