In den Fußmatten sieht man ihn, den Schmutz, der in den Wintermonaten ins Auto getragen wurde: Doch was sich während der kalten Jahreszeit in den Innenraumfiltern angesammelt hat, erkennen die Passagiere nicht. Dabei haben Streusalz und Straßenschmutz den Filtern während des Winters stark zugesetzt.

Dabei wären funktionierende Filter gerade im Frühjahr besonders wichtig, weil es gerade jetzt vor Pollen nur so wimmelt. Das wissen natürlich auch die Experten des deutschen Autozulieferers Mann+Hummel. "Autofahrer sollten nicht nur an den Wechsel des Motorluftfilters denken, sondern auch den Innenraumfilter austauschen", sagt Eugen Koch, der zuständige Produktmanager bei Mann+Hummel.

Wechsel dauert nur wenige Minuten

Ein neuer Innenraumfilter schützt nicht nur die Insassen vor tränenden Augen, Kopfschmerzen und Niesen, was die Konzentrationsfähigkeit erhöht und dadurch sogar so manchen Unfall verhindern kann: Der Wechsel verhindert auch, dass sich die feine Struktur des Verdampfers der Klimaanlage dauerhaft zersetzt. Die Experten von Mann+Hummel raten, die Filter mindestens einmal pro Jahr bzw. alle 15.000 Kilometer zu tauschen. Der Filterwechsel dauert nur wenige Minuten. Kunden müssen also keine Angst haben, dass ihr Auto den ganzen Tag in der Werkstätte steht. (MUE)