Wer im Internet nach "Autoreinigung" sucht, landet im Handumdrehen auf der Homepage von Ossi Matic. Mit seinem Unternehmen Carat ist er im Wiener Raum für bekannte Autohäuser wie Eisner, Dvorak&Partner, Porsche Liesing und Porsche Pragerstraße sowie für den ÖAMTC tätig. Das Endkundengeschäft wird über drei Annahmestellen abgewickelt.

"Im Internet bieten wir anderen Firmen aus unserer Branche die Möglichkeit, sich gegen eine geringe monatliche Gebühr zu präsentieren", so Matic. Das mache Sinn, denn außerhalb von Ostösterreich wolle man sich nicht selbst engagieren. Sieben Betriebe in anderen Landesteilen sind bereits auf www.autoreinigung.at gelistet.

Viele Vorteile für Händler

Wenn sich Autohändler dazu entscheiden, die Aufbereitung an einen professionellen Partner zu vergeben, hat das viele Vorteile. "Zahlreiche Fixkosten sowie die mühseligen Krankenstandsund Urlaubsvertretungen fallen weg", sagt Matic. "Das Autohaus kann seine Kosten einfach besser kontrollieren." Er selbst beschäftige in seinem 25 bis 30 Person umfassenden Team nur fix angestellte, gründlich eingestellte Mitarbeiter.

Als treibende Kraft hinter der Kleinschadenskette ChipsAway erlitt der umtriebige Unternehmer vor Jahren einen Rückschlag, doch ist er mit dem ähnlich aufgebauten System Lucky Car nun wieder sehr erfolgreich. Carat ist der ruhende Pol der Geschäftsaktivitäten: "Heuer haben wir schon 20 Prozent Zuwachs verzeichnet", berichtet Matic zufrieden.