Dass historische Fahrzeuge nicht zum alten Eisen gehören, hat sich in den vergangenen Jahren herumgesprochen. Der seit den Neunzigerjahren grassierende Oldtimerboom hat nicht nur zu zahlreichen Rallyes, Messen und Vereinsgründungen geführt, sondern auch den Wert gut gepflegter Fahrzeuge in die Höhe getrieben. So manches seltene Stück wird von Vermögensberatern als Wertanlage empfohlen: Es versteht sich von selbst, dass bei der Versicherung derartiger Preziosen besondere Lösungen gefragt sind.

Pionier in der Branche

Bis vor Kurzem waren derartige Angebote aber rar gesät. "Wir haben daher vor genau einem Jahr einen eigenen Oldtimertarif auf den Markt gebracht, der in enger Abstimmung mit anerkannten Experten entwickelt wurde", sagt Kurt Molterer, Hauptbevollmächtigter der Garanta. Der "TopKlassik" genannte Spezialtarif ist sowohl für Oldtimer, also über 30 Jahre alte Fahrzeuge, als auch Youngtimer zwischen 21 und 29 Jahren geeignet. "Mit diesem Tarif kommen wir einem oft geäußerten Wunsch nach einem Spezialprodukt für die Klassik-Szene entgegen", freut sich Molterer über "enormes Interesse".

Für die Tarifentwicklung war Produktmanager Christian Zettl verantwortlich. Er unterstreicht Merkmale wie die zuschlagsfreie Mitversicherung von Rallye-und Transportunfällen, die drei wählbaren Kasko-Selbstbehaltvarianten und die Möglichkeit, ein Fahrzeug bis zu 120 Prozent des Wiederherstellungswertes zu versichern. Zu den weiteren Besonderheiten zählt der Verzicht auf den Einwand einer vermeintlichen Unterversicherung, sofern der Fahrzeugwert nach Vertragsabschluss um bis zu 30 Prozent steigt. Einen guten Tipp für Oldtimerbesitzer hat Zettl ebenfalls parat: "Grundlage einer fahrzeuggerechten Deckung sollte immer ein fundiertes, fachgerecht erstelltes Wertgutachten sein."

Chancen für die Autohäuser

Was bedeutet der Oldtimertarif für die über 1.000 Autohäuser, die im Tagesgeschäft mit der Garanta kooperieren? Zum einen profitiert so mancher Firmenchef persönlich, denn die Liebe zum alten Blech ist unter "Benzinbrüdern" weit verbreitet. Zum anderen lassen sich auf diese Weise, eine gewisse Spezialisierung des Betriebs vorausgesetzt, die Kontakte zu einer außerordentlich zahlungskräftigen und treuen Zielgruppe vertiefen. "Im Kaskoschadenfall wird das Fahrzeug auf Wunsch des Versicherungsnehmers in eine von ihm genannte, bis zu 200 Kilometer entfernte Werkstätte transportiert", erklärt Zettl. Alternativ beinhalteder Spezialtarif eine bis zu 150 Euro teure Fahrzeugaufbereitung nach beendeter Reparatur.

Auf Nischen spezialisiert

Wie wichtig maßgeschneiderte Versicherungen sind, weiß der Salzburger Oldtimerfan Hermann Schwarz: "Ebenso wenig, wie sich ein Oldtimer mit einem heutigen modernen Auto vergleichen lässt, kann man eine herkömmliche Kfz-Versicherung mit einem Spezialprodukt für historische Fahrzeuge gleich setzen", sagt der Vizepräsident des Salzburger Rallyeclubs. "Aus meiner langjährigen Erfahrung in der Oldtimerei kann ich jedem Besitzer eines Oldtimers dringend ans Herz legen, sich intensiv mit dem Thema Versicherung auseinander zu setzen." Die Garanta biete jedenfalls ein "wirklich interessantes Produkt" an.

Schon einmal hat die Garanta ins Schwarze getroffen: Als Pionier der Versicherungsvermittlungüber das Autohaus hat sie einen Trend gesetzt, der sich 2009 nicht nur in einer Neugeschäftssteigerung von knapp 6 Prozent und einem Bestandswachstum von rund 10 Prozent niedergeschlagen hat, sondern auch von immer mehr Wettbewerbern kopiert wird. Gut möglich, dass ihr das auch in der Oldtimerszene gelingt.