Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Proaktive Rolle der Hersteller
Weiterhin wird der größte Teil der Güterverkehrsleistung von Nfz erbracht werden.
Klassifizierung wird eingeführt
Das Europäische Parlament gibt grünes Licht für Kennzeichnungssystem für Autoreifen.
„I check my car“
Speziell für die weibliche Kundschaft veranstaltet Mazda Rainer für „jederfrau“ Workshops.
Speziell für die Vienna Autoshow
Vienna International Hotel & Resorts bietet zur Vienna Autoshow spezielle Übernachtungsangebote.
Höhere Pendlerpauschale verlängert
Am 1.6.2008 wurde eine Erhöhung der Pendlerpauschale festgelegt.
2-faches Jubiläum
Heuer feiert Komm.-Rat Walter Benda seinen 60. Geburtstag.
„Familienfreundliches Unternehmen“ schließt
Shell schließt das Schmiermittelproduktionswerk in der Lobau in Wien-Donaustadt.
Neues Vorstandsmitglied
Gerd Löbbert übernimmt mit 1.1.2010 bei Borealis den stellvertretenden Vorstandsvorsitz.
Konzentration auf Steyr
Die durch die weltweite Finanzkrise verursachte kritische Situation der Realwirtschaft ist auch an der BMW Group nicht spurlos vorbeigegangen.
Gesamtverantwortung übernommen
Andreas Klauser wurde zum President und CEO von Case IH Agriculture Equipment ernannt.
Veranstalter setzen auch 2010 auf B2B
Die neupositionierte Luxury, please. war für die ausstellenden Autofirmen ein Erfolg.
Wenn Kfz-Versicherungen ihre Kfz-Werkstätten erziehen
Dieser Tage stand in Werner Faymanns Regierungsblatt „Kronen Zeitung“ die vermeintliche Topmeldung einer 600 Fahrzeuge umfassenden Malversation von Kfz-Betrieben mit Versicherungen.
TÜV Austria Automotive mit größter Räder/Reifen-Datenbank
Der TÜV Austria Automotive hat die weltweit größte Räder/Reifen-Datenbank übernommen und ist damit in der Lage, die Hersteller von Leichtmetallfelgen für den Nachrüstmarkt kurzfristig mit Gutachten für die jeweils aktuellsten Fahrzeuge zu versorgen.
Von carBiz zu Wiesenthal
Willi Walia verlässt die carBiz GmbH.
Differenzen führten zum Scheitern von UTG
Die United Tyre Group GmbH (UTG) ist Geschichte. (S. „Gründe zum Scheitern waren nicht vorhersehbar“ und „Gründe waren bekannt“)
Gründe zum Scheitern waren nicht vorhersehbar
Als banal bezeichnet Josef Lindner, Geschäftsführer der österr. pointS-Organisation, das Scheitern der United Tyre Group. (S. „Differenzen führen zum Scheitern von UTG“ und „Gründe waren bekannt“)
Gründe waren bekannt
Für Stefan Deschka, einer der Gesellschafter von Reifen & Räder eGen, waren die differierenden Philosophien und Vorgangsweisen von Anfang an bekannt. (S. „Differenzen führen zum Scheitern von UTG“ und „Gründe zum Scheitern waren nicht nachvollziehbar“)
Top-UHP-Reifen für Top-getunte Oberklasse
Mit dem ContiSportContact 5 P bringt Continental AG im Frühjahr 2010 seinen Superbreitreifen auf den Markt.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
VW Tiguan rollt ab Werk auf Linglong-Reifen
2
Das Ende der Rabattitis
3
Planung ist die halbe Miete
4
Grünzweig Automobile wird Vertriebspartner für Polestar
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein