Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Digitalisierung ändert Spielregeln
Handwerkzeuge sind nach wie vor wichtig, gegenwärtig halten aber immer mehr digitale Tools Einzug in die Werkstätten.
Nachhaltig und sicher
Innotec bietet sichere und nachhaltige Produkte im Bereich Schmieren, Kleben und Abdichten.
Wasserdichte Abwehr
Wie in allen Bereichen des Lebens, so gibt es auch in der Marderabwehr Unterschiede, deren „innere“ Werte sich erst bei genauerem Hinsehen offenbaren.
Zoll-Chaos
Jahrelang war es die politische EU-Zielsetzung, weniger Autos und damit weniger CO2 auf Europas Straßen zu haben. Gleichzeitig sollten der florierenden Autoindustrie die europäischen Arbeitsplätze erhalten bleiben. Die damit entstehende Überproduktion wurde nach China und in die USA exportiert. Das funktionierte längere Zeit recht gut. Jetzt ist Schluss mit lustig.
Schnelles Wachstum
BYD legt in Österreich ein rasantes Tempo vor. 2025 will man die letzten Lücken im Händlernetz schließen.
„Ziel bei E-Autos fast erreicht“
28,1 Prozent aller neuen Hyundai in Österreich hatten im 1. Quartal einen batterieelektrischen Antrieb. Was plant Importeurschef Roland Punzengruber für die kommenden Monate?
„Werden die Ziele erreichen“
Welche Pläne hat Cédric Borremans, seit Jänner dieses Jahres Geschäftsführer von Toyota Austria, für das Händlernetz, das im vergangenen Jahr einige Umstellungen erlebt hat? Wie geht es mit der neuen CI voran?
„Unser Fokus liegt auf Service“
Loco-Soft ist unverändert auf Wachstumskurs, punktet mit Kundennähe, Betreuung und einfacher Bedienung, wie Ralf Koke berichtet.
„Die beste Performance in Europa“
Wird Mitsubishi sein Netz nochmals erweitern? Welche Modelle kommen neu? Importeurschef Ing. Mag. Jürgen Höller hat die Antworten.
Ziel verfehlt
Mit einer – vor allem für die Initiatoren – doch eher enttäuschenden Zahl an Unterschriften ging Anfang April das „Autovolksbegehren“ zu Ende.
Alles anders: Job, Autos und Kunden
Was hat sich in den vergangenen 20 Jahren für einen Autoverkäufer verändert? Wir haben Thomas Pratl beim Megadenzel in Wien besucht.
Kunden sind verunsichert
Sowohl die Ansprüche als auch die Verunsicherung der Kunden steigt. Das ergibt die 27. Welle des Händler-Trend Barometers Österreich.
Was vom Kunden zu erwarten wäre
Was erwartet der Kunde, wenn er ins Autohaus kommt, und inwieweit sind Betriebe gefordert, sich auf verändertes Kundenverhalten einzustellen? Wir haben nachgefragt.
Auf den Kunden eingehen
Automotive Business Coach Dipl.-Wirtsch.-Ing. Florian Kunert erzählt, wie sich das Kundenverhalten verändert und was das Autohaus daraus machen sollte.
„Man muss überzeugt sein“
Seit über 30 Jahren verkauft Stefan Steurer vom Autohaus Dallamassl in Horn Autos, in den vergangenen Jahren immer öfter mit E-Antrieb.
„Psychologe sein!“
Thomas Schelske, Audi-Verkaufsberater beim Duisburger Autohaus Röder, gewährte beim puls Kongress in Nürnberg Einblicke in seine Erfolgsstrategien.
100 % Ehrlichkeit
Dominik Dietmayer, Teamleiter im BYD Store in der SCS, sieht sich vor allem als Berater und nicht als Verkäufer.
Und was will der Kunde?
Die Customer Journey, vor allem in digitaler Form, ist in aller Munde. Beschreitet auch der Kunde konsequent den digitalen Weg? Oder liegt die Erwartungshaltung beim Autokauf doch woanders?
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Showdown in der Autobranche?
2
Hört auf, Elektroautos die Schuld zu geben – fangt an, die Zukunft zu bauen.
3
VW: Neue Namensstrategie
4
TSA präsentiert ersten E-Motor für Nutzfahrzeuge aus Österreich
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein