Nirgendwo in Europa läuft es so gut wie in Österreich für den größten chinesischen Autohersteller BYD: Im 1. Quartal 2025 hat die Marke, die von der Denzel-Tochter CCI Car Austria GmbH importiert wird, den Marktanteil bei den Neuzulassungen von 1,4 Prozent im Vorjahr auf 2,5 Prozent gesteigert und übertrifft nach dieser Kennzahl alle anderen -europäischen BYD-Länder.

Erfolgreich im Shopping Center

Wie Danijel Dzihic, der für Österreich verantwortliche Managing Director, bei einer Fahrzeugpräsentation in Wien sagte, will man im Laufe des Jahres die österreichweite Abdeckung durch Ausbau des Händlernetzes erreichen. Dazu sind u. a. ein neuer Standort in Salzburg-Stadt sowie ein dritter „Pioneer Store“ in der Shopping City Seiersberg bei Graz geplant. Derzeit verfügt die Marke über 32 Standorte, davon 2 Pioneer Stores in Einkaufszentren. 
Diese Stores seien die erfolgreichsten Verkaufsstandorte der Marke, so Dzihic: „So viel zur Binsenweisheit, dass man in Einkaufszentren keine Autos verkaufen kann.“
Die 2024 erreichte Marke von 4.000 Neuzulassungen will BYD im laufenden Jahr „mehr als verdoppeln“, so Dzihic. Im ersten Quartal habe man dieses Ziel bereits erreicht, nicht zuletzt durch das sehr erfolgreiche
Modell Sealion 7, derzeit der gefragteste BYD in Österreich. 

An Tesla vorbeigezogen

„Wir gehören nach 27 Monaten am hiesigen Markt nun endgültig zu den Top-Performern, sind mit Sealion und Seal unter den Top 10 bei den E-Auto-Bestsellern und konnten auch Tesla beim Absatz deutlich überholen“, zieht ein sehr zufriedener Dzihic am Rande der Atto-2 Präsentation in Wien Bilanz.
Dieses seit Kurzem bestellbare vollelektrische Kompakt-SUV bildet den jüngsten Zuwachs zur Modellpalette, als nächstes folgt mit dem Dolphin Surf ein Kleinwagen. Ebenfalls noch 2025 wird die Riege der PHEV-Antriebe beim Seal U DM-i mit der Variante „Comfort“ komplettiert, welche 125 Kilometer rein elektrische Reichweite aufweist. Mittelfristig will BYD alle Modelle auch mit PHEV, bei BYD „Super Hybrid“ genannt, anbieten. •