Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Selbst ist der Mann
William C. Eacho, US-Botschafter in Wien, durfte einen Tesla Roadster Probe fahren.
Wichtiger Meilenstein
Volkswagen hat von der EU-Kommission die Genehmigung für eine Aufstockung der Beteiligung am Nutzfahrzeughersteller MAN erhalten.
Lockere Verkleidung
166 Toyota Yaris müssen in Österreich in die Werkstätten, weil es bei der Verkleidung der A-Säule möglicherweise zu Montagefehlern gekommen ist.
Arglistige Täuschung
In Deutschland wurde ein Autohändler bestraft, weil er einen völlig neu aufgebauten Audi A4 als „unfallfreien Gebrauchtwagen“ verkauft hatte.
Teuer, teuer
Nach Auskunft des ARBÖ sind die Kosten für das Autofahren heuer in Österreich fast doppelt so stark angestiegen wie die normale Inflation.
Gut gebremst!
Mit der Übernahme der TMC Friction Group durch den japanischen Hersteller Nisshinbo Holdings entsteht der weltweit größte Hersteller von Bremsbelägen.
Der nächste Reifentest
Der ARBÖ vergab an fünf der acht getesteten Winterpneus (Dimension 205/55 R16) die Bestnote.
Universelles Konzept
Bombardier organisiert ein Kompetenzzentrum für Elektromobilität.
Weiter an der Spitze
Die Porsche Holding in Salzburg, die seit 1.3. zum VW-Konzern gehört, war auch 2010 der größte Autohändler Europas, und zwar mit großem Abstand zum Zweitplatzierten.
10 % mehr Besucher
Die IAA in Frankfurt ist schon wieder Geschichte – und schloss mit einer Erfolgsbilanz.
„Umfassende Ausbildung“
Das Grieskirchner Autohaus Seifried hat im September wieder einen Kfz-Techniker-Lehrling aufgenommen, der „nebenbei“ auch die Matura ablegen will.
Endlich dreistellig
Algerien ist das hundertste Land, in das Liqui Moly seine Produkte liefert.
Kürzere Wartezeit?
Durch die Einführung einer 3. Schicht im Werk Zilina will Kia ab 2012 die Zeit zwischen Bestellung und Auslieferung eines Neuwagens deutlich verkürzen.
Alle vergriffen
Binnen drei Tagen war die erste Tranche des Peugeot 508 RXH an Kunden vergeben.
Hohe Förderung, wenig Kunden
Eine Untersuchung des britischen Kfz-Marktbeobachters JATO kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Obwohl Elektroautos in manchen Ländern mit extrem hohen Summen gefördert werden, finden sie derzeit nur wenig Anklang. Die 5.222 neu zugelassenen E-Autos in 15 europäischen Staaten sind aber immerhin eine Verzehnfachung im Vergleich zum 1. Halbjahr 2010.
Erste verkehrsfähige Batteriewechselstation
Wenn auch zunächst nur im gelobten Land Israel, Better Place hat nach Jahren der Ankündigungen nun tatsächlich seine erste vollautomatische Batteriewechselstation in Testbetrieb genommen. Das Ergebnis lässt aufhorchen.
Dumpingangebot bei Fahrschulen
Ein B-Führerschein um 465 €? Das Angebot eines Wiener Fahrschulbesitzers im Internet macht die Fachvertretung nicht gerade glücklich.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
E-Mobilität: Steiniger Weg mit Barrieren
2
Das Steuer-Stiefkind
3
Ein neues „Diesel- Privileg“?
4
Schirak zum LGO in Niederösterreich gewählt
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein