Blickt man in der Grafik oben zurück in das Jahr 2018, so erkennt man es auf den ersten Blick: Die einzelnen Marken lagen damals noch relativ eng beieinander: Seat gewann 2018 mit einer Bewertung von 7,56 vor Škoda und VW, die Plätze 5 und 6 belegten Hyundai (6,40) und Renault (6,35). Auch 2019 und 2020 blieben die Marken in einem relativ engen Rahmen, bis Seat 2021 in neue Höhen emporstieß, diese aber schon ein Jahr später verließ. Wie in fast allen Jahren, seit die Zufriedenheit der Markenhändler und -werkstätten abgefragt wird, siegte Seat (gemeinsam mit Cupra) auch heuer: Die Bewertung blieb mit 7,95 exakt gleich (und das reichte auch zum Gesamtsieg). Škoda ist mit einer Note von 7,75 heuer der Aufsteiger in dieser Gruppe (nach 7,25 im Vorjahr) und hat Hyundai wieder von Platz 2 verdrängt. Die Südkoreaner, die sich in den Jahren davor fast immer verbessert hatten, fielen mit einem Wert von 6,87 (nach 7,51 im Vorjahr) auf Rang 4 zurück.
Volkswagen ist so gut wie noch nie
Neuer Dritter ist Volkswagen, das sich bei seinen Partnern heuer von 6,94 auf 7,19 verbesserte: Das ist für die Wolfsburger der beste Wert, seit es diese Umfrage gibt. Bei den beiden anderen Marken in diesem Segment gab es hingegen eine Bewegung in die Gegenrichtung: Renault, im Vorjahr nach der Tiefstnote von 2022 (6,09) mit einem leichten Aufstieg auf 6,35 bedacht, wurde vom Netz mit 6,19 bewertet. Ähnliches gilt für Ford, wo es nach einem leichten Aufschwung vom Vorjahr (5,71) heuer bis auf 5,38 hinunterging. Verantwortlich dafür ist wohl der Wegfall einiger einst wichtiger Modelle, der durch die Neubesinnung in Richtung Elektromobilität noch nicht wettgemacht werden konnte und die Erträge vieler Ford-Partner schmälerte.