Sichtbar sind Qualitätsunterschiede bei den verwendeten Materialien und deren Verarbeitung, genauso wie bei der Antriebstechnik und Elektronik, und deutlich spürbar in der Ersatzteilversorgung. „Bei der Wahl des richtigen Produkts kommt es auf die Anforderungen der Werkstätte an“, erklärt Christian Grill, verantwortlich für Produktmanagement bei Siems & Klein. Bei der Hebetechnik legen Kfz-Betriebe viel Wert auf Langlebigkeit und Effizienz, dafür bürgt Qualität made in Germany. So fertigt die Firma Nussbaum die Bauteile und Komponenten ihrer Produkte überwiegend selbst in Deutschland. Positiver Nebeneffekt: Das sichert die langfristige Versorgung mit Verschleiß- und Ersatzteilen.
Zur erfolgreichsten Produktfamilie von Nussbaum gehört die 2-Säulen-Hebebühne Smart Lift. Als Herz der Baureihe fungiert die Smart Lift 2.50 SL mit einer Tragkraft von 5.000 Kilogramm. Dank ihrer kompakten Designs kann sie auch in Werkstätten mit niedriger Deckenhöhe eingesetzt werden. Die Motoren der Hebebühne sind in die Säulen integriert, die Installation ist verbindungsfrei zwischen den Säulen möglich – das spart Platz und vereinfacht die Montage. Die Smart Lift 2.50 ist in den Varianten SL DG (teleskopierbare Doppelgelenk-Tragarme) und SL UNI (teleskopierbare Tragarme) erhältlich.