Für Magna Steyr stehen die Zeichen aktuell gut. Denn wie Insider berichten, soll Magna künftig E-Fahrzeuge für die beiden Marken XPeng  und GAC bauen. Magna soll in seinem Werk in Graz künftig E-Autos nach der so genannten SKD-Methode montieren –, die in China gefertigten Baugruppen der Fahrzeuge werden nach Graz geliefert und dort zu fertigen Autos zusammengebaut.

Mit dieser Strategie wollen XPeng und GAC die Importzölle der EU umgehen. Laut Gerüchten sollen die Verträge im Juni unterzeichnet werden, was für Magna eine positive Nachricht ist. Nach dem Ende von Fisker und dem Verlust weiterer Aufträge im Vorjahr musste der Konzern Stellen abbauen.