Wenn Sie diese Zeitung in den Händen halten, ist die Wirtschaftskammerwahl (nicht nur in Kärnten) bereits im vollen Gang. Einer, der große Erwartungen in diesen Urnengang hat, ist Ing. Oskar Dörfler, Geschäftsführer der Autohaus Oskar Dörfler GmbH in Spittal an der Drau. Er geht als Erster auf der Liste des Wirtschaftsbundes in die WK-Wahl und will Nachfolger von Komm.-Rat Ing. Mag. Hubert Aichlseder werden, der laut den WK-internen Statuten nach 15 Jahren an der Spitze des Landesgremiums nicht mehr kandidieren darf.

Sollten die Wähler seiner Liste ihre Stimme geben, werde das Landesgremium des Fahrzeughandels etwa je zur Hälfte aus erfahrenen Mitgliedern und neuen Gesichtern bestehen, meint Dörfler. „Wir wollen viel frischen Wind bringen“, sagt er und verweist auch auf Komm.-Rat Dieter Hahn von der Leber & Hahn Zweiradtechnik GmbH in Villach, der als Sprecher des Zweiradhandels vorgesehen ist. „Dieter Hahn bringt auch viel Erfahrung aus der Industrie mit“, sagt Dörfler und meint damit jene Zeit, in der Hahn Chef von Webasto in Wien war: „Dazu kommen junge Kollegen, die Vorbilder für die vielen jungen Unternehmer in der Branche sein können.“ Er sei bisher noch nicht in der Kammerpolitik gewesen: „Das Thema hat mich aber immer interessiert, schon bevor Wirtschaftsbund-Direktorin Sylvia Gstättner und Dieter Hahn an mich herangetreten sind.“

Kooperation mit der Landesinnung der Fahrzeugtechniker

Dörfler führt in Spittal/Drau ein Autohaus mit 23 Mitarbeitern, das seit Jahresbeginn auch für Mitsubishi (als Subhändler der Motor Mayerhofer GmbH in Villach) tätig ist. Der Schwerpunkt im Gebrauchtwagen-Bereich liegt auf den Marken Fiat, Alfa Romeo und Jeep, wo Dörfler lange Zeit Vertragshändler war. Er will auch mit der Landesinnung der Fahrzeug-techniker unter Michael Schnabl verstärkt zusammenarbeiten.