Lack&Technik bietet ein umfangreiches Programm von Produkten in
Spraydosen an. Anwenderfreundlichkeit steht dabei in keinem
Widerspruch zu professionellen Resultaten.
Für sämtliche Anwendungsgebiete in der Lackierwerkstatt - von der
Kleinschadenreparatur über die Untergrundvorbereitung bis hin zu den
Gebinden und Abfüllgeräten selbst -bekommt man beim Spezialisten Lack&Technik alles, was man zur Arbeit mit dem praktischen Dosenformat
braucht.
Das praktische Format
"Mit der Peter Kwasny GmbH können wir hier auf einen zuverlässigen
Partner bauen und unseren Kunden durchgängig höchste Qualität
garantieren", erläutert Prokurist und Juniorchef Andreas Weismann.
Kwasny aus dem deutschen Gundelsheim ist renommierter Anbieter von
professionellen Lack-Aerosolsystemen und produziert Lacksprays,
Lackstifte, aber auch Vorbereitungsprodukte.
Die Partnerschaft besteht seit 2016. "Wir schätzen Lack&Technik als
starken Vertriebspartner mit hervorragendem Marktzugang inÖsterreich", resümiert Alfred Aumayr von Kwasny zufrieden.
Im Sprayprogramm bei Lack&Technik ist u. a. die Eigenmarke WestColor
vertreten. Das System Fill-It dient der Abfüllung von Spraydosen vor
Ort - sowohl für Lösemittel-wie auch Wasserbasislacke. "Damit wenden
wir uns an Händler und Werkstätten mit eigenem Lacksprayverkauf", so
Weismann. West-Color "Auto Lackspray" in Dosen eignet sich für die
Anwendung auf Metall, Stein, Holz, Glas sowie einigen Kunststoffen.
Neben der Eigenmarke sind auch Produkte von Belton, Multona, Auto-K
und Spray-Max im Dosen-Sortiment von Lack&Technik.
Als "Lackierwerkstatt im Dosenformat" hat die Traditionsmarke Auto-K
im Bereich der Lacksprays schon seit vielen Jahren eine führende
Marktposition inne. Das Original Auto-K Sortiment umfasst heute eine
Vielzahl an Produkten für eine schnelle, kostenoptimierte und
farbtongenaue Lackreparatur.
Multona ist ein Annäherungsfarbton-System für die einfache, schnelle
und kostengünstige Lackreparatur am Auto. Das System basiert auf
einem breiten, aber fein abgestuften Farbtonspektrum.
"Aber auch für Spezialanwendungen wie etwa die Aufbereitung von
zerkratzten Fahrzeugscheinwerfern haben wir etwas im Programm. So
können wir sowohl für Anwender als auch für Wiederverkäufer
verschiedene Module kombinieren und zielgruppengerechte
Produktsortimente anbieten", ist Weismann überzeugt. (KAT)