Apollo Vredestein schraubt mit Wintrac Pro und Aspire XP weiter am
Leistungsspektrum seiner Sommer-und Winterpneus.
Mit dem Wintrac Pro, der auf einer eigenen
Produkteinführungsveranstaltung auf der The Tire Cologne in Köln
vorgestellt wurde, reagiert Vredestein auf die steigenden
Marktanforderungen im Segment der Hochleistungsreifen mit 17 Zoll
oder mehr. Die größte Neuerung liegt in den verwendeten Materialien.
Der einzigartige Einsatz von Harzen mit hohem Silica-Anteil in der
Laufflächenmischung ermöglicht ein optimales Fahr-und Bremsverhalten
auf Schnee und nassen Oberflächen. Gleichzeitig verfügt das Profil
des Wintrac Pro über ein neues Lamellen-und Rillendesign mit stark
angewinkelten Mittelrillen und Schulterlamellen. Horizontale Lamellen
in der Laufflächenmitte ermöglichen eine maximale Brems-und
Beschleunigungsleistung.
Bessere Performance in Sommer und Winter
Auch der heuer neu aufgelegte Sommerreifen Aspire XP verfügt über
eine verbesserte Silica- Mischung für die Lauffläche, was laut
Hersteller ein um 22 Prozent besseres Handling auf nassen Straßen
bewirkt. Die Schulterblöcke und Laufflächenmitte sind steifer
ausgeführt, um den Bremsweg auf trockener Fahrbahn zu verkürzen und
eine präzisere Lenkreaktion zu ermöglichen. Im Vergleich zum
Vorgängermodell gibt Apollo Vredestein einen um 4 Prozent kürzeren
Bremsweg auf trockener, auf nasser Fahrbahn sogar einen um 7 Prozent
kürzeren Bremsweg an. Der Aspire tritt den Beweis an, dass dies nicht
zulasten des Fahrkomforts gehen muss: Stöße absorbiert er dank
flexiblerer Seitenwandmaterialien noch besser, Schulterlamellen
reduzieren Geräusche. (RED)