Im Juni verlieh Bosch den Technik fürs Leben-Preis - in einer Halle
in Wien, die Erinnerungen weckte.
Geiereckstraße 6: Das markante Gebäude neben der "Tangente" war bis
zur Übersiedlung in den 3. Bezirk die Adresse des
Bosch-Hauptquartiers in Österreich. Da die Zahl der Bosch-Mitarbeiter
(vor allem jene der Entwickler) steigt, mussten viele von ihnen jetzt
wieder ins alte Headquarter ausweichen: Und in derehemaligen
Werkstatt-Halle wurde im Juni das "Bosch Festival 2018" samt
Preisverleihung gefeiert.
Viele tolle Projekte
Heuer hatten sich 145 Schülerinnen und Schüler aus 18 HTLs beworben.
Sieger in der Kategorie "Industrietechnik" wurde die HTL Wien
3/Rennweg, in der Sparte "Energie-und Gebäudetechnik/Gebrauchsgüter"
gewann die HTBLuVA Anichstraße in Innsbruck. 2 Sieger gab es im
Bereich "Mobilitätstechnik": Hier wurde ein von Schülern der HTL
Braunau entwickelter selbstfahrender Rasenmäher ausgezeichnet, bei
dem nicht mehr wie bisher Kabel zur Begrenzung im Boden eingegraben
werden müssen. Und die Schüler der HTL Wien 3/Rennweg entwickelten
einen Assistenten, der das Ankuppeln eines Camping-Anhängers
erleichtert. (MUE)