Semperit-Geschäftsführer Dr. Kristjan Ambroz spricht über die
Herausforderungen der Zukunft und die Unterstützung durch Semperit
und Continental.
A&W: Wie hat sich derösterreichische Markt nach Wegfall von
Ruhdorfer und Bruckmüller entwickelt?
Dr. Kristjan Ambroz: Es gibt zwei Bereiche: das Exportgeschäft, wo
die in Österreich gekaufte Ware ins Ausland abgesetzt wurde, entfällt
und wird von ausländischen Großhändlern übernommen. Beim zweiten
Bereich, der Belieferung von kleinen, lokalen Partnern ist die
Entwicklung noch nicht ganz klar. Diese Kunden weichen teils auf
internationale Online-Händler aus, teils wird das Geschäft von
anderen österreichischen Großhändlern übernommen. Generell ist die
Zielgruppe der kleinen und freien natürlich interessant und wir
entwickeln -gemeinsam mit unseren Händlern -Konzepte für vernünftigen
Service. Es geht dabei immer um individuelle Lösungen und auch um die
Frage des Wachstums. Was sind die Stärken von Semperit in Österreich?
Ambroz: Wir haben mehr Ressourcen für den österreichischen Markt,
haben Ansprechpartner und Spezialisten vor Ort, die teilweise seit
vielen Jahren in ihrer Position sind. So haben wir Mitarbeiter, die
seit über 25 Jahren im Servicecenter arbeiten und die Kunden gut
kennen. Wir sind breit aufgestellt und für die Zukunftsthemen gibt es
eine Mannschaft, die das umsetzen kann. Unsere Erfolge haben wir
unserer Organisation und den Mitarbeitern zu verdanken.
Wie kann Semperit dem Reifenfachhandel den künftigen
Herausforderungen helfen?
Ambroz: Bei den technischen und elektronischen Herausforderungen
verfügen wir beispielsweise über Continental Aftermarket über ein
fertiges Portfolio aus dem Konzern. Mit diesem Know-how können wird
den Händler in diesem Bereich unterstützten. Es geht aber auch um
Software-und IT-Lösungen, die wir im Haus haben.
Unsere Handelspartner haben unterschiedlichste Strukturen: Vom
Einzelbetrieb bis hin zumösterreichweiten Filialsystem mit teils
individuellen Anforderungen. Unsere Unterstützung und Beratung reicht
hier von der kompletten Autoservice-Umsetzung über die
Werkstattausrüstung von Warenwirtschaftssystemen und
Prozessmanagement bis hin zur digitalen Filiale. Natürlich gewinnen
auch Themen wie Flottenverrechnungssysteme an Bedeutung.
Es wird für uns immer wichtiger, die volle Bandbreite anbieten zu
können. Es geht um mehr als nur um den Reifen. Wir müssen die Pakete
rund um unser primäres Produkt anbieten, alles aus einer Hand. Wir
haben hier die Ansprechpartner, die Experten, die Kompetenz und
helfen unseren Kunden, zukunftsfit zu werden.