Seit 26 Jahren ist Hyundai inÖsterreich: Aus der einstigen Billigmarke ist ein Player geworden, der das Ziel -Modern Premium - klar vor Augen hat: "Allein heuer werden 10 Fahrzeuge überarbeitet oder kommen komplett neu: Ein Produktfeuerwerk wie noch nie", sagt Geschäftsführer Mag. Roland Punzengruber. 149 Partner sind fürHyundai tätig: Vor allem die kleineren, einige seit der Stunde null mit an Bord, haben es nicht leicht, dem Wachstum und der Geschwindigkeit der Marke zu folgen. Das sei dem Importeur bewusst, sagt Punzengruber: "Wir versuchen, hier maximale Unterstützung punkto Anpassung an die geänderten Anforderungen zu bieten." Aus diesem Grund veranstaltet die Marke am 21. Juni auch den sogenannten "Markentag" in Saalfelden, wo in weiterer Folge im Rahmen der Ionica die Österreich-Premiere des Kona Elektro und des Wasserstoffautos Nexo geplant ist.

"Wir haben so eine Veranstaltung in dieser Form noch nie gemacht", sagt derÖsterreich-Chef: Geladen sind alle Verkäufer und Serviceberater, insgesamt rund 250 Personen. Punzengruber will im Rahmen der am 22. Juni ebenfalls in Saalfeden stattfindenden Händlertagung den Händlern auch über die Verkaufszahlen berichten: "Wir sind sehr erfolgreich unterwegs. Kumuliert liegen wir bei den Kaufvertragseingängen um 17 Prozent über dem Vorjahr." Das habe sich zwar im Marktanteil der ersten Monate nicht wirklich ausgedrückt: "Doch zu Jahresbeginn konzentrieren wir uns stets auf den Verkauf der Tageszulassungen und legen erst dann wieder im Neuwagen-Bereich los." Das seiauch den Händlern klar: "Der Mai war schon gut und der Juni wird noch besser werden."

Systeme erleichtern die Arbeit der Verkäufer

Punzengruber will den Händlern auch die vielen Vorteile bewusst machen, die es für einen Privatimporteur gibt: "Zum Beispiel haben wir den Sales Assistant vor Jahren ins Leben gerufen -ein Portal, das jedem Verkäufer das Leben extrem vereinfacht." Zum Beispiel sei die Verkaufsförderung direkt im System hinterlegt: "Das funktioniert viel einfacher als bei anderen Marken. Punkto Systemlandschaft gehören wir zu den Allerbesten."

Ziel sei es, in Zukunft die bestehenden Kunden noch besser an die Marke zu binden: "Von 70 Prozent Fremdkunden und 30 Prozent Bestand wollen wir Richtung 50 :50." Schließlich gehe es um 130.000 Kunden, so Punzengruber: "Die müssen wir qualitativ abholen. Über die Serviceloyalität wollen wir diese Kunden zum Wiederkäufer führen."

Erfreulich sei auch, dass Hyundai bei den Käufern in der A-Schicht angekommen sei. "Dank der PersonalPremium-Schulungen haben wir hier schon sehr viel geschafft und auch bei der Kundenzufriedenheit einen massiven Anstieg eingefahren." (MUE)