Durch die Enhanced Flooded Battery und Absorbent-Glass-Mat-Technologie werden Bestnoten im technischen Vergleich versprochen. Die 19 verschiedenen Batterietypen in Erstausrüsterqualität decken in ihren Segmenten jeweils 75 Prozent des europäischen Fahrzeugbestandes ab. Für die Start-Stopp-Technologie bietet Continental 6 Batterien mit EFB-Technologie an, die speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System der Einstiegsklasse entwickelt wurde. Die noch leistungsfähigere, innovative AGM-Technologie kommt in Start-Stopp-Fahrzeugen mit Rückgewinnung der Bremsenergie zum Einsatz.

Hier hat Continental insgesamt 3 Typen im Programm. Für Benzin-und Dieselfahrzeuge ohne Start-Stopp- System hält Continental nun zudem 10 Starterbatterien mit herkömmlicher Blei- Säure-Technologie bereit. Neben den 2 Jahren Gewährleistung bietet Continental spezielle Trainingsangebote an, um das erforderliche Knowhow beim Batterietausch und der Wartung von Start-Stopp-Systemen mit integriertem Batteriemanagement zu vermitteln. Continental AG; www.continental.at