Mann+Hummel bringt ein innovatives Filtermedium und will künftig bis
zu 80 Prozent wiederverwertete Materialien in seinen Produkten zur
Anwendung bringen.
Im Pazifik schwimmt eine Insel aus Plastikmüll, 16-mal so groß wie
Österreich." Nachrichtenmeldungen wie diese (man google: "Great
Pacific Garbage Patch") sind keine Seltenheit mehr und stimmen nicht
nur Privatpersonen nachdenklich, sondern auch die Verantwortlichen in
der Industrie. Mann+Hummel hat unter seiner Marke Mann-Filter nun eininnovatives Filtermedium präsentiert, das aus recycelten PET-Flaschen
besteht und so helfen soll, Ressourcen zu schonen.
Der grüne Filter "In einem Quadratmeter Filtermedium des Luftfilters
C 24 005 steckt der Kunststoff aus etwa zwei 1,5-Liter-PET-Flaschen",
erläutert Dr. Till Batt, Experte für Synthetische Luftfilterelemente
bei Mann+Hummel. "Unser Ziel ist es, den Anteil von recycelten Fasern
in unseren Neuentwicklungen künftig auf 80 Prozent zu erhöhen."
Am Teilemarkt ist der C 24 005 von Mann-Filter in
Erstausrüstungsqualität bereits seit November 2017 für verschiedene
Modelle des japanischen Herstellers Toyota auf dem europäischen Markt
verfügbar. Für weitere Marken sollen Luftfilter mit dem innovativen
Medium bald folgen.
Gegenüber herkömmlichen Zellulose-Medien verfügt der Recycling-Filter
über bessere Schmutzaufnahme-Kapazität, die über das gesamte
Wartungsintervall erhalten bleibt. Laut Mann+Hummel kommt der C 24
005 mit nur 30 Prozent der Filtermedienfläche von klassischen
Luftfiltern aus.
Der grüne Filter Der C 24 005 erfüllt die vom Fahrzeughersteller
vorgegebenen Wechselintervalle auch bei hoher Staubentwicklung und
verfügt darüber hinaus über flammhemmende Eigenschaften. Rein
äußerlich unterscheidet sich der Filter durch die (zufällig, aber
passend) grüne Farbe seiner Recyclingfasern. Mann+Hummel beschäftigt
sich seit mehreren Jahren mit der Entwicklung von umweltfreundlichen
Filtermedien für Luftfilter. Dabei wurden Kooperationen mit den
verschiedenen Filtermedienherstellern eingegangen, um technisch immer
auf dem neuesten Stand zu sein.
Nachhaltige Holzfasern Um auch Filterprodukte mit Holzanteil
nachhaltig und ressourcenschonend herstellen zu können, hat der
Hersteller zwei Produktionsstandorte nach den Richtlinien des Forest
Stewardship Council (FSC) zertifizieren lassen. Das FSC setzt sich
für nachhaltige Forstwirtschaft ein. (RED)